Wehrden. Jüngst fand bereits zum 20. Mal der landesweite „Frühjahrsputz für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne saarland picobello statt. An der Müll-Sammelaktion beteiligten sich über 55000 Menschen in mehr als 1300 Gruppen in allen 52 saarländischen Kommunen. Sie sammelten 270 Tonnen „wilden Müll“. Nun prämierte der Entsorgungsverband Saar die Müll-Sammelaktion der Wehrdener Karnevalsgesellschaft „Die Rosselanos 1955“, stellvertretend für viele andere Aktionen im Regionalverband Saarbrücken. Die WKG-Mitglieder haben bereits zahlreiche Male an der picobello-Sammelaktion teilgenommen. In diesem Jahr hatte die Jugendabteilung erstmals zum Mitmachen aufgerufen und traf dabei auf überwältigende Resonanz: Über 30 Kinder und ihre Eltern, Trainer und Betreuer hatten sich zusammengefunden, um in Wehrden Straßen, Sportplätze sowie die angrenzenden Wälder von Müll zu befreien. Die Menge an gesammelten Abfällen – u.a. Mobiliar wie Küchenschränke und Stühle, Gitterroste oder auch Verkehrsschilder – übertraf die Erwartungen bei Weitem. EVS-Geschäftsführer Holger Schmitt bedankte sich bei den kleinen und großen Helfern für ihren Einsatz für eine saubere Umwelt und überreichte ihnen ihren Preis - eine original picobello-Holzbank – sowie eine Urkunde. Die Bank wurde in der Holzwerkstatt des Zentrums für Bildung und Beruf Saar gGmbH mit Sitz in Blieskastel in Kooperation mit der Stadt Blieskastel hergestellt. Auch der Völklinger Ortsvorsteher Uwe Steffen beglückwünschte die Preisträger Info: www.saarland-picobello.de.red./jj / Foto: privat
EVS zeichnet „Die Rosselanos 1955“ aus
Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de