Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

EVS übergibt Saarland picobello Bank

Bildunterschrift: Maskottchen Picollo und EVS-Geschäftsführer Holger Schmitt (links) überreichen der Dorfgemeinschaft Mechern den Preis für ihr Umwelt-Engagement bei der picobello Müll-Sammelaktion 2025: eine original picobello-Holzbank. Oberbürgermeister Marcus Hoffeld (Dritter von links) gratulierte den Preisträgern und freute sich mit ­Ortsvorsteherin Hedwig Groß (vorne) und allen Beteiligten über die Auszeichnung. Foto: EVS
Maskottchen Picollo und EVS-Geschäftsführer Holger Schmitt (links) überreichen der Dorfgemeinschaft Mechern den Preis für ihr Umwelt-Engagement bei der picobello Müll-Sammelaktion 2025: eine original picobello-Holzbank. Oberbürgermeister Marcus Hoffeld (Dritter von links) gratulierte den Preisträgern und freute sich mit ­Ortsvorsteherin Hedwig Groß (vorne) und allen Beteiligten über die Auszeichnung. Foto: EVS - (Bild 1 von 1)

Mechern. Am 21./22. März fand bereits zum 20. Mal der landesweite „Frühjahrsputz für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne saarland picobello* statt.

An der Müll-Sammelaktion beteiligten sich über 55 000 Menschen in mehr als 1 300 Gruppen in allen 52 saarländischen Kommunen. Sie sammelten 270 Tonnen „wilden Müll“ ein. Der Entsorgungsverband Saar (EVS) prämierte nun die Müll-Sammelaktion der Dorfgemeinschaft Mechern (Kreisstadt Merzig), stellvertretend für viele andere Aktionen im Landkreis Merzig-Wadern. Die Dorfgemeinschaft Mechern nimmt seit vielen Jahren kontinuierlich an der picobello-Sammelaktion teil. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Menschen in und um Mechern unterwegs und säuberten die Dorf- und Wanderwege von „wildem Müll“. Besonders stark vertreten war die KiTa Mechern mit Kindern, ErzieherInnen und Eltern sowie die Mitglieder des Mecherner Ortsrates.

EVS-Geschäftsführer Holger Schmitt bedankte sich bei den kleinen und großen Helfern für ihren Einsatz für eine saubere Umwelt und überreichte den Beteiligten ihren Preis – eine original picobello-Holzbank – sowie eine Urkunde.

Die Bank wurde in der Holzwerkstatt des Zentrums für Bildung und Beruf Saar gGmbH (ZBB) mit Sitz in Blieskastel in Kooperation mit der Stadt Blieskastel hergestellt.

Oberbürgermeister Marcus Hoffeld beglückwünschte die picobello-Preisträge und freute sich mit ihnen über die Aus­zeichnung.

Alle wichtigen und aktuellen Informationen unter www.saarland-picobello.de red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de