Europa-Ansichten im HWG Wadern

image-121837
Bild 1 von 1

Wadern. Das Thema Europa wird am Hochwald-Gymnasium großgeschrieben. Deshalb ist es gute Tradition, dass im zeitlichen Zusammenhang mit dem Europatag Oberstufenschüler des HWG die Gelegenheit bekommen, mit Europapolitikern zu diskutieren.

Diesmal waren zwei Landtagsabgeordnete der Einladung der Schule gefolgt, die in ihren Fraktionen das Thema Europa vertreten: Roland Theis von der CDU und Pascal Arweiler von der SPD.

Die Schüler der Klassenstufe 11 hörten von beiden Politikern ein klares Bekenntnis zu Europa und auch klare Statements zu aktuellen politischen Themen der Europapolitik.

Zunächst standen der Ukrainekrieg und seine Folgen im Mittelpunkt.

Zur Frage eines Schülers, ob es realistisch sei, bald „Vereinigte Staaten von Europa“ als Bundesstaat zu haben, äußerten beide Politiker, dass sie dies kurzfristig für nicht umsetzbar hielten. Theis erklärte dies zu einer „Glaubensfrage“, die zur Zeit keine Mehrheit habe.

Beide Abgeordneten waren sich aber einige, dass dies ein langfristiges Ziel für die EU sein müsse.

In diesem Zusammenhang kam auch die Frage auf, ob die Menschen in Europa sich in erster Linie als Bürger ihrer Staaten oder als Europäer sähen.

Arweiler bezeichnete sich selbst als „stolzen Europäer“. Eine Umfrage unter den Schülern zeigte aber, dass die Mehrheit sich in erster Linie immer noch als Deutsche fühlen und die europäische Identität noch nicht an erster Stelle steht – auch wenn einige der Anwesenden angaben, sie sähen sich vorrangig als Europäer. red./am / Foto: Schule

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de