St. Wendel. Gemeinsam mit dem Adolf-Bender-Zentrum bietet die Kreisvolkshochschule St. Wendel den Online-Vortrag „Esoterik und Rechtsextremismus“ an. Termin ist am Mittwoch, 15. Februar, 15 Uhr. Der Vortrag wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom übertragen.
Von der Anthroposophie über alternative Heilmethoden bis hin zur Anastasia-Bewegung: Esoterische Angebote sind beliebt, ganz besonders seit der Corona-Pandemie. Doch einige dieser Weltanschauungen enthalten rassistische, antisemitische und verschwörungserzählerische Züge.
Der Vortrag vermittelt einen Einblick in die Anschlussfähigkeit verschiedener esoterischer Formate an rechtsextreme Ideologie. Ziel ist die Sensibilisierung für menschenfeindliches und antidemokratisches Gedankengut in esoterischen Lehren.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis Mittwoch, 15. Februar, 15 Uhr, bei der Kreisvolkshochschule St. Wendel unter Tel. (06851)801-4015 oder kvhs@lkwnd.de, möglich. red./hr