Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Erweiterung des inklusiven Angebotes

Bildunterschrift: Das Team der TKN, des Zweckverbandes Erlebnisort Reden und Carola ­Heimann (TZS) freuen sich über die neue Höranlage. Foto: Anna Dessloch
Das Team der TKN, des Zweckverbandes Erlebnisort Reden und Carola ­Heimann (TZS) freuen sich über die neue Höranlage. Foto: Anna Dessloch - (Bild 1 von 1)

Reden. Der Zweckverband Erlebnisort Reden erweitert sein inklusives Angebot: Ab sofort stehen für Gruppenführungen moderne Höranlagen zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse hörgeschädigter Besucher ausgerichtet sind. Damit ermöglicht der Erlebnisort erstmals auch Menschen mit Hörbeeinträchtigung eine barrierefreie Teilnahme an den beliebten Rundgängen über das Gelände des ehemaligen Bergwerks.

Die neuen Personenführungsanlagen sind leicht, handlich und einfach zu bedienen. Sie sorgen dafür, dass ein gutes Hörverständnis selbst in größerem Abstand zur sprechenden Person gegeben ist. Für Hörgeräteträger sowie CI-Nutzer bieten die Geräte eine induktive Anbindung, sodass das Audiosignal direkt auf das jeweilige Hörsystem übertragen werden kann.

„Inklusion bedeutet für uns, echte Teilhabe zu ermöglichen. Mit den neuen Höranlagen öffnen wir unser Angebot für eine Zielgruppe, die bisher häufig von Führungen ausgeschlossen war“, sagt Eric Schneider, Standortmanager und Geschäftsführer des Zweckverbandes Erlebnisort Reden. „Davon profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch unsere Gästeführer, die ihre Stimme weniger belasten müssen.“ Das Angebot richtet sich an Gruppen von bis zu 50 Personen. Speziell geschulte Gästeführer begleiten Führungen, bei denen bis zu 25 Teilnehmer pro Gruppe mit den Höranlagen ausgestattet werden können.

Die Nutzung der Anlage ist bei Gruppenbuchungen kostenfrei und kann im ­Vorfeld ganz einfach reserviert werden.

Dazu Carola Heimann, Themen- und Projektmanagerin für barrierefreien Tourismus und das Netzwerk Hören bei der Tourismus Zentrale Saarland: „Das neue Angebot für Menschen mit Hörbehinderung am Erlebnisort Reden stärkt weiter die Attraktivität des Saarlandes als barrierefreies Reiseland und erweitert das große Angebot an Gästeführungen, Unterkünften und Veranstaltungen mit hörunterstützender Technik.“

Carola Heimann setzt sich auch für die Umsetzung des deutschlandweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ im Saarland ein. Gemeinsam mit ihr wurden im Erlebnisort Reden bereits die Tourist-Information, der Wassergarten und die Große Werkstatt nach „Reisen für Alle“ zertifiziert. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de