Neunkirchen. Willi Ertz war und ist bis heute einer der bekanntesten Fußballer des Saarlands – und das nicht nur wegen seiner „Weltklasse“-Leistung in der Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1964 in München.
750 Spiele bestritt er für seine Borussia, davon sind 44 Bundesligaspiele. 70 mal stand er in der 2. Liga im Kasten, 153 mal in der Regionalliga, elf mal im DFB Pokal. 1971/72 blieb er 950 Minuten ohne Gegentor, was dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ ein Bericht wert war. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bundesliga wählten Fans den Torwart der Borussia 2013 in eine „Saarland-Jubiläums-Elf“.
Über das Sportliche hinaus verkörperte der Torhüter menschliche Qualitäten, die im modernen Fußball selten geworden sind. Zurückhaltend, bodenständig, zuverlässig und vereinstreu – all das war ihm bis zu seinem plötzlichen Tod im Juli 2018 zuletzt wichtig und machten den „Neinkeijer Bub“ zu einem ganz großen Sympathieträger Borussias, weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus. Am Pfingstsonntag wäre die leider viel zu früh verstorbene Torwart-Legende der Borussia 80 Jahre alt geworden.
Willi Ertz zu Ehren haben Borussias „Attraktive Herren“ (AH) deshalb ein Turnier ins Leben gerufen, das am Samstag, 17. Juni, erstmals über die Bühne gehen wird. „Es soll aber nicht ein einmaliges Event sein, sondern in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Der zu gewinnende Pokal wird deshalb ein Wanderpokal sein“, erläutert AH-Kapitän Uli Horbach. Die Borussen können durchaus namhafte AH-Teams im Ellenfeld begrüßen: Phoenix Kleinblittersdorf, der SV Altstadt, der SV Bliesmengen-Bolchen, der SV Bexbach, die SG Wiebelskirchen-Hangard, Borussia Spiesen, die Köllerbacher Sportfreunde sowie der SC Friedrichtshal werden um den Cup kämpfen. Hinzu kommen zwei Teams der Borussia.
Gespielt wird in einer Vorrunde ab 14. Uhr in zwei Fünfergruppen. Die beiden Gruppenersten bestreiten ab 18.15 Uhr das Halbfinale, die Verlierer stehen sich dann im „kleinen Finale“ (Spiel um Platz 3) gegenüber, ehe gegen 19.10 Uhr das Endspiel angepfiffen wird. Für das leibliche Wohl ist an den Verkaufsständen ausreichend gesorgt. Alle Fußballfreunde sind eingeladen. red./hr