Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Eröffnung Multifunktionsplatz

Reinheim. Kürzlich wurde in Gersheim-Reinheim ein neuer Multifunktionsplatz als Sport- und Freizeittreff an der Grundschule eröffnet. Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport haben das Projekt mit rund 218 000 Euro gefördert.

„Ein zeitgemäßes Angebot an Freizeit- und Naherholungseinrichtungen ist ein wichtiger Faktor für die Wohnstandortattraktivität unserer Dörfer“, sagt Umweltministerin Petra Berg. „Das entstandene Multifunktionsfeld schafft mit zwei Fußballtoren und zwei Basketballkörben große Synergien zur benachbarten Schule und Nachmittagsbetreuung sowie zur Sporthalle, bietet aber auch außerhalb der Schulzeiten ein attraktives und immer öffentlich zugängliches Angebot, um sich in der Ortsmitte zu treffen, gemeinsam Sport zu treiben und miteinander Zeit zu ­verbringen.“

„Solche Projekte sind von großer Bedeutung, um das Gemeinwesen in unseren Dörfern zu beleben“, ergänzt Innenminister Reinhold Jost. „Mit dem Multifunktionsplatz in Reinheim schaffen wir einen Ort, der Generationen verbindet und das Engagement der aktiven Dorfgemeinschaft weiter unterstützt. Auf diese Weise wird ein wichtiger Beitrag zur Schaffung einer hohen Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger geleistet.“

„Wir schaffen hier einen Ort der Bewegung und Begegnung. Wir investieren damit nicht in Beton, sondern in die Entwicklung unserer Kinder, Jugendlichen und der gesamten Gemeinschaft. Dass das trotz knapper Kassen gelingt, ist auch der Unterstützung von Umwelt- und Innenministerium zu verdanken. Gemeinsam bewegen wir hier etwas“, betont der Bürgermeister von Gersheim, Michael Clivot.

Das Vorhaben wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige Dorfentwicklung Saarland“ mit nationalen Mitteln von Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 241 776.45 Euro. Das Umweltministerium unterstützt die Gemeinde mit einer Summe von 181 332,34 Euro, vom Innenministerium kommen weitere 36 266,47 Euro dazu. Der verbleibende Eigenanteil der Gemeinde Gersheim beläuft sich auf 24 177,64 Euro.red./wj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de