Velsen. Der Frühling ist da und die Jungs und Mädels vom Erlebnisbergwerk Velsen haben die dunkle Jahreszeit genutzt, um so richtig aufzudrehen.
Eine Menge neue Attraktionen wird es dieses Jahr geben.
Vor wenigen Wochen wurde der Vertrag zwischen der RAG als Eigentümer und dem Verein Erlebnisbergwerk Velsen e.V. über die Nutzung der Dampfmaschine Gustav II Nord unterschrieben.
Am Sonntag, 13. April, um 12.30 Uhr bietet der Verein erstmals Führungen zur ältesten erhaltenen Dampfmaschine des Saarbergbaus an.
Jüngst wurde sie bereits mit viel Einsatz, Schrubber und Maschinenöl wieder auf Hochglanz gebracht.
Am gleichen Tag um 10 Uhr starten erstmals geführte Wanderungen auf den Spuren der Berg- und
Hüttenleute, wo die industriekulturellen Spuren rund um Velsen (Schwerpunkt Geislautern und
Ludweiler) näher in Augenschein genommen werden.
Eine Hexennacht-Veranstaltung wird es dieses Jahr nicht geben, dafür findet am Sonntag, dem 22. Juni, wieder ein Kinderfest, diesmal als Deutsch-Französisches Kinderfest gemeinsam mit La Mine im Carreau Wendel in Petite-Rosselle statt.
Und die Vorbereitungen laufen, um im Laufe des Jahres erstmals bergmännische Spezialführungen anzubieten.
Bergmännische Spezialführungen
Diese mehrstündigen Spezialführungen werden verschiedene Aspekte der Bergmannsarbeit deutlich intensiver beleuchten und auch Attraktionen des Bergwerks zeigen, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Die Mannschaft freut sich auf viele interessierte Besucher.
Näheres zu den Terminen und Preisen finden sich online unter www.erlebnisbergwerkvelsen.de. red./jj