Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Erfolgreicher Fechtsport

Bildunterschrift: Von links: V. Petri, E. Rossbach, J. Knauft, M. Paul, A. Becker.Foto: Petri
Von links: V. Petri, E. Rossbach, J. Knauft, M. Paul, A. Becker.Foto: Petri - (Bild 1 von 1)

Zweibrücken. Seit 1926 gibt es 99 Jahre Fechtsport in Zweibrücken. Eine positive Bilanz kann die Fechtabteilung der Vereinigten Turnerschaft Zweibrücken (VTZ) bis heute mit ihren sportlichen Leistungen aufweisen.

Gold für Team U 13, zwei Bronze Medaillen für Mia Eve Paul U 13 und Jannes Oberle U 11. Mit weiteren siebenTop 10- Platzierungen kehrten die VTZ- Fechter von den Offenen Internationalen Südwestdeutschen Meisterschaften in Mainz zurück. Das Ranglistenturnier verschiedener Landesverbände im In- und Ausland hatte zu einem beachtlichen Niveau beigetragen bei den Florett und Degen Gefechten.

In der Altersklasse U 13 AK 2012 – 2013 erreichten nach den üblichen Vorrunden die vier VTZ-Mädels Mia Eve Paul, Emma Rossbach, Ella Oberle und Annika Becker die Direktausscheidung. Vom 16er bis ins Halbfinale unter der besten Vier unterlag Mia Eve Paul erst gegen die spätere Turniersiegerin Yining Xu (TSG Weinheim)und wurde 3. Emma Rossbach gelang ins 8er K.o. und wurde 7. Ella Oberle bei ihrem Debüt 9. und Annika Becker 10.

Bei den U 13 Herren Florett wurde ebenfalls eine heiße Klinge mit VTZ-Fechter Johann Knauft unter den 16 Teilnehmern gefochten. Im 8er K.o verlor er gegen Artem Fiedotov (TSV Speyer) konnte aber seinen Ranglistenvorsprung verteidigen. Sieger wurde Arne Enkelmann vom TG Dörnigheim.

Für die Überraschung sorgte der Jüngste U 11 AK 2024 -2025 Festhallen Fechter Jannes Oberle bei seiner ersten Meisterschaft. Nachdem Jannes auf dem 8er Tableau Leonas Grieser TSV Speyer eliminierte, musste er sich gegen den späteren Sieger Tom Dirlenbach aus Koblenz geschlagen geben. Hinter Nik Paolo Wagner 2. (Wiesbaden) und zusammen 3. Platz mit Lasse Opitz (TV Langen) war Bronze perfekt.

In der ältesten U 17 AK 2008 – 2011 standen Ann-Kathrin Kehrer und Jannis Euskirchen in ihren getrennten Florett Duellen der Konkurrenz gegenüber. Beide noch U 15 nutzten als Vorbereitung und Gelegenheit höhere Ranglistenpunkte in der U 17 Klasse zu ergattern. Mit einem guten fünften Platz schied Jannis gegen den späteren zweitplatzierten Maximilian Hoppe (TSG Kaiserslautern) aus der gegen den Franzosen Virgille Imbault im Finale 15:7 verlor.

Ann-Kathrin Kehrer schaffte es ebenfalls mit einem K.o Sieg auf das 8er Tableau. Hier traf Ann- Kathrin auf die Top Favoritin Fainne Howard aus Irland, die für Kaiserslautern startet. Chancenlos musste die Rosenkopferin beachtenswert mit Rang acht ausscheiden. Howard gewann im Finale gegen Clara Sakura Nady (PSV Stuttgart) klar 15:9.

Die Trainingsintensität hat sich für den Degen U 13 VTZler Cem Schneider schon sichtbar am Ergebnis gelohnt resümierte Chef Trainer Volker Petri. Nach einer guten Vorrunde und klaren 10: 4 Sieg gegen Johannes Michel Schirra vom Fechterring Hochwald in der 16er Direktausscheidung. Cem Schneider musste im achter K.o in einem ausgeglichenen und spannenden Gefecht gegen Niclas Laub (TV Homburg) mit 10:7 geschlagen geben. Mit Platz fünf auf der Ergebnisliste konnte der Niederauerbacher zufrieden sein.

Der Höhepunkt der Meisterschaft war der erstmalige VTZ- Team- Einsatz der U 13 Mix weiblich und männlich Florett. Durch die guten Platzierungen im Einzelwettbewerb konnten Johann Knauft, Mia Eve Paul, Emma Rossbach und Annika Becker im Halbfinale CTG Koblenz 2 nach dem Stafetten Modus bis 45 Treffer mit 45:37 im Halbfinale besiegen. Um den Titel kämpften nun die VTZ Athleten gegen Koblenz 1, die Speyer mit 45: 29 von der Bahn fegten. Im ersten Durchgang führte die VTZ 13: 11, im zweiten 30:26, doch im dritten Durchgang übernahmen die Koblenzer die Führung vor dem letzten Gefecht mit 40: 36.

Es knisterte auf und neben der Bahn und die Nerven wurden stark strapaziert als Johann Knauft gegen Paul Mitnacht sich zum entscheidenden Gefecht auf der Planche standen.. Johann behielt die Nerven und setzte neun Treffer für Treffer und sein Gegner nur noch drei. Mit dem knappen aber sicheren 45: 43 Sieg für die Zweibrücker, feierten alle VTZ- Anhänger lautstark den Gewinn der Meisterschaft. red./wj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de