Saarlouis. In Saarlouis fand die Saarlandmeisterschaft im Judo der Altersklassen U10 bis U18 statt. Nachdem das Turnier zwei Jahre lang mangels Ausrichter ausgefallen war, beschloss dieses Jahr die noch junge Judo-Abteilung des TSV Ford Steinrausch Fraulautern e.V., die Herausforderung anzunehmen und die Meisterschaft auszurichten.
Viele Hürden mussten dafür genommen werden: der Verein verfügte weder über die erforderlichen Matten noch die Technik für ein solches Event, zudem kamen die vielen Auflagen in der Sporthalle.
Doch mit Hilfe des beeindruckenden Engagements der vielen freiwilligen Helfer, nicht nur aus den eigenen Reihen, sondern auch aus anderen saarländischen Vereinen sowie der Unterstützung des Judo Kenshi Homburg e.V., der die Matten und die Technik beisteuerte, ist es dem TSV gelungen, die Herausforderung „Saarlandmeisterschaft“ mit großem Erfolg zu meistern.
Etwa 200 Teilnehmer aus über 20 verschiedenen Vereinen fanden den Weg nach Saarlouis, um sich in zahlreichen Kämpfen in vier verschiedenen Altersklassen zu messen.
Für die Schirmherrschaft konnte der Oberbürgermeister von Saarlouis, Marc Speicher, gewonnen werden.
Der saarländische Judo-Bund nutzte die Veranstaltung zudem zur Vorstellung des neuen SJB-Maskottchens.
Die Artistik-Abteilung des TSV Ford Steinrausch Fraulautern sorgte mit einem Mitmach-Angebot für Spaß und Verkürzung der Wartezeit vor und zwischen den einzelnen Kämpfen. Ebenso stand den Kindern eine Mal-Ecke und Buttonmaschine zur Beschäftigung zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Helfer im Zelt hinter der Halle mit einem breiten kulinarischen Angebot.
Als Fazit bleibt zu sagen, dass das gut organisierte Turnier ein voller Erfolg war. Mit fünf ersten, zwei dritten und zwei fünften Plätzen kann der TSV Ford Steinrausch Fraulautern e.V. auch aus sportlicher Sicht auf eine sehr gelungene Saarlandmeisterschaft zurückblicken. red./jb