St. Ingbert. Sich gemeinsam mit dem eigenen Hund für andere stark machen, Glücksmomente schenken, neue Menschen kennen lernen – ein Ehrenamt im beliebten Hundebesuchsdienst der Malteser macht es möglich. Im Frühjahr startet ein neuer Ausbildungsjahrgang für das beliebte Malteser-Angebot in St. Ingbert.
Wie die ehrenamtliche Aufgabe im Hundebesuchsdienst konkret aussieht, welche Voraussetzungen notwendig sind und mit welchen Schulungen neue Ehrenamtliche gemeinsam mit ihrem Hund im Vorfeld unterstützt werden, erklären die Malteser gemeinsam mit Hundetrainer Sören Reinhardt von Hundeschule talk2dog an einem Infoabend. Dieser findet am 04. April um 19.00 Uhr in der Malteser Dienststelle (Ludwigstraße 30) statt. Bitte melden Sie sich im Vorfeld an.
Seit 2018 besuchen die Malteser gemeinsam mit ihren dafür ausgebildeten Hunden ältere, mitunter von Demenz betroffene Menschen in verschiedenen Senioreneinrichtungen in St. Ingbert und Umgebung. Aktuell sind 18 Mensch-Hund-Tandems aktiv und verbreiten unter den Bewohnern und dem Pflegepersonal eine große Freude. „Wir werden mit offenen Armen empfangen“, berichtet die ehrenamtliche Projektleiterin Kerstin Haffner. „Zwischen Mensch und Hund entstehen ganz besondere Verbindungen - das gibt auch den Ehrenamtlichen viel zurück.“
Kerstin Haffner ist selbst mit Hund Snorre im Besuchsdienst aktiv und freut sich über weitere Ehrenamtliche, die gemeinsam mit ihrem Hund anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchten.
Kontakt und Anmeldung bei dem Malteser Hilfsdienst St. Ingbert, Kerstin Haffner, Ehrenamtliche Leiterin, Ludwigstraße 30, St. Ingbert, E-Mail Kerstin.Haffner@Malteser.org, Tel. (01 63) 2 00 92 26, www.malteser-st-ingbert.dered./wj