Merzig. Beeindruckende Lichtinstallationen, Livemusik vom Feinsten und eine ganz besondere Atmosphäre – das bietet die Veranstaltung Maileuchten am 9. und 10. Mai im Garten der Sinne in Merzig.
Mit Beginn der Dämmerung wird der Garten in stimmungsvolles Licht und eine magische Farbwelt getaucht. Professionelle Livemusik auf der Bühne im Meditationsgarten rundet das einzigartige Veranstaltungserlebnis ab.
Der Freitag, 9. Mai steht mit der Band Rockwood ganz im Zeichen der 70er, 80er und 90er Jahre. Am Samstag, 10. Mai sorgen die Bruise Brassers, die saarländische Coverband mit Brassgetriebe, für gute Stimmung. Zuvor begeistert das Duo Inna Herrmann und Yann Loup Adam das Publikum. Der Landkreis Merzig-Wadern bietet in Kooperation mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs mit der Veranstaltung Maileuchten - Garten im Licht auch dieses Jahr wieder ein einzigartiges Erlebnis für Augen und Ohren.
Wiederaufstehung der Rocklegenden
Rockwood ist eine Coverband, wie man sie in Deutschland oder gar in ganz Europa wohl selten findet. Denn die Band, die ausschließlich aus erfahrenen Profimusikern besteht, schafft es, nicht nur den angesagtesten Tribute-Bands im Rock-Genre in nichts nachzustehen, sondern sogar den Originalkünstlern selbst.
Als Geheimwaffe fungiert hierbei an vorderster Front ein Sänger, wie es hierzulande wohl kaum einen zweiten gibt: Hagen Grohe ist der breiten Masse sicherlich noch als beeindruckende Lead-Stimme der Roxxbusters bekannt. Er interpretiert die größten Stimmen im Rockbereich mit einer scheinbaren Leichtigkeit: Egal ob Freddy Mercury, Jon Bon Jovi oder Bryan Adams - immer authentisch und dem Original treu bleibend, aber nie nachahmend, sondern mit seiner eigenen Weltklasse-Rockröhre.
Nicht minder beeindruckend sind die restlichen Bandmitglieder dieser Band – sie liefern Darbietungen auf absolutem Weltklasse-Niveau. Alle gemeinsam teilen sie eine Leidenschaft: Die unvergessenen Songs der Rock-Legenden so auf der Bühne wieder aufleben zu lassen, wie sie es verdienen. Rockwood garantieren einen Abend voller Emotionen und Nostalgie.
Bruise Brassers sorgen für den richtigen Groove
Wie der Name Bruise Brassers schon vermuten lässt, liegt der Schwerpunkt der neunköpfigen Band aus dem Saarland auf einem abwechslungsreichen Repertoire mit Bläsersätzen. Songs, die jeder kennt, aber nicht permanent auf allen Veranstaltungen zu hören sind. Mit Titeln von Stevie Wonder, Phil Collins, Donna Summer, Bruno Mars oder Jan Delay verwandeln die Bruise Brassers jedes Event zu einer großen groovigen Party. Prägnante Bläsersätze, pulsierender Groove von Drums und Bass sowie mehrstimmiger Leadgesang sorgen ganz gewiss für eine Top-Stimmung bei jedem Event.
Die bereits 2013 gegründete Band hat in den letzten beiden Jahren ein überarbeitetes Programm mit frischer Funk-, Soul-, Disco- und Popmusik zusammengestellt und sich regional wie auch überregional in der Musikszene bereits einen Namen gemacht.
Insbesondere das Brassgetriebe mit Trompete, Saxophon und Posaune sowie der überaus agile Frontgesang mit männlicher und weiblicher Besetzung zeichnen diese Band aus. Zudem sorgen ausgesuchte Topmusiker an Drums, Bass, Keys und Gitarre sorgen für ein spürbar ausgewogenes und abwechslungsreiches Programm.
Inna Herrmann und Yann Loup Adam als Duo
Inna Herrmann machte sich einen Namen als Gala- und Band-Sängerin und sang in vielen renommierten Häusern, wie zum Beispiel im Friedrichstadtpalast in Berlin. Bekannt ist sie durch ihre einzigartige Stimme und Ausstrahlung auf den Bühnen Europas. Sie ist parallel auch als Musicaldarstellerin unterwegs und arbeitet immer wieder an Solo-Alben und Projekten. Begleitet wird sie vom Gitarristen und Sänger Yann Loup Adam, der durch seine rhythmische Technik an der Gitarre und seinen französischen Chanson-Timbre in der Stimme die perfekte Ergänzung zu Innas gefühlvollen und energischen Performance darstellt. Gemeinsam spielen sie Klassiker aus dem Pop-, Soul- aber auch Chanson-Bereich.
Vorverkauf
Die Karten zur Veranstaltung Maileuchten – Garten im Licht sind über www.ticket-regional.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich.
Bitte beachten, dass eine begrenzte Anzahl an Behindertenparkflächen zur Verfügung steht und die Parkplätze in direkter Nähe zum Veranstaltungsort ebenfalls begrenzt sind. Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Einlass ist um 18.30 Uhr, los geht es dann um 19.30 Uhr. red./jb