„einzigARTig“

70 Schwarzweiß- und Farbfotos sind in der Ausstellung zu sehen.
Foto: Fotofreunde Homburg-Zweibrücken
70 Schwarzweiß- und Farbfotos sind in der Ausstellung zu sehen. Foto: Fotofreunde Homburg-Zweibrücken - (Bild 1 von 1)

Bexbach. Die meisten Fotos werden heutzutage mit dem Handy gemacht.

Damit lassen sich auch gute Fotos gestalten.

Allerdings sind mit modernen Digitalkameras wegen der besseren Objektive und den größeren Aufnahmemedien noch viel bessere Fotos machbar.

Die Fotofreunde Homburg-Zweibrücken zeigen im Bexbacher Kulturbahnhof unter dem Titel „einzigARTig“ ihre Werke.

Die Ausstellung kann ab Donnerstag, dem 2. Februar, bis zum Samstag, dem 4. März, (außer am 9. Februar und 3. März) jeweils donnerstags von 15 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Der Eintritt ist frei.

Am Freitag, dem 3. Februar, findet ab 18.30 Uhr eine Vernissage statt, bei der die Fotografen ihre Fotos vorstellen

Einer der ältesten

Fotoclubs in der Region

Die Fotogruppe Homburg-Zweibrücken gibt es seit mehr als 70 Jahren und ist damit einer der ältesten Fotoclubs in der Region. Zur Zeit gibt es 20 Fotofreunde, die nicht nur aus Homburg und Zweibrücken sondern aus der gesamten Region stammen. Die Mitglieder wollen voneinander lernen.

Technisch einwandfreie Fotos sind die Grundlage für gute Bilder. Aber zu einem guten Foto gehört auch eine künstlerische Gestaltung des Motivs.

Jeder der Fotografen hat seinen eigenen Stil.

Die Ausstellung zeigt 70 Schwarzweiß- und Farbfotos, die in den letzten Jahren entstanden sind, von insgesamt 15 Fotografen.

Die Fotofreunde treffen sich regelmäßig mittwochs um 19 Uhr in der Paul-Weber-Schule in Homburg.

Hier werden die Bilder der einzelner Fotografen besprochen und Verbesserungsvorschläge gemacht.

Regelmäßige Fototouren zu interessanten Motiven gehören auch zum Clubleben. red./jj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de