„Einnässen im Kindesalter“

Kohlhof. Am Dienstag, 14. Februar, setzt die Marienhausklinik St. Josef Kohlhof seine Info-Reihe „Medizin verstehen – von Ärzten für Jedermann“ nach der langen Corona-Pause fort.

Die leitende Oberärztin des Sozialpädagogischen Zentrums, Dr. Karin Kockler, wird gemeinsam mit der Prävention- und Gesundheitspsychologin Nicole Bayer den ersten Vortrag halten.

Einnässen im Kindesalter, nachdem die Sauberkeitsentwicklung abgeschlossen sein sollte, ist ein belastendes Problem, welches sowohl die Kinder aber auch das Familiensystem betrifft. Oft verstärken sich Einnässen und emotionale Belastung gegenseitig. Man unterscheidet zwischen nächtlichem Einnässen und Einnässen tagsüber. Der Vortrag befasst sich mit den Ursachen und Zusammenhängen des Einnässens sowie deren Behandlungsmöglichkeiten.

Die Referentinnen beantworten auch Fragen der Zuhörer. Der kostenlose Vortrag beginnt um 18 Uhr im Konferenzraum, 1. Obergeschoss, der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof. Die Besucher brauchen einen aktuellen negativen Schnelltest eines Testzentrums und müssen eine FFP2-Maske tragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos: www.marienhausklinik-st-josef-kohlhof.de . red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de