Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Eine wahre Hitzeschlacht

Bildunterschrift: Die Siegerehrung Ultra Challenge. Foto: Maik Buschbacher
Die Siegerehrung Ultra Challenge. Foto: Maik Buschbacher - (Bild 1 von 1)

Losheim. Schon zum fünften Mal trafen sich Läufer aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Europa, um zwei Tage lang die Urlaubsregion rund um den Losheimer Stausee zu genießen. Hatte es am Vortag noch bis abends geregnet, knallte an den folgenden Tage die Sonne erbarmungslos vom Himmel und trieb das Thermoneter weit über die 30-Grad-Marke.

Zum Start der Wanderer und der Läufer der 60-Kilometer-Strecke war es noch angenehm kühl, aber schon zum Start der 45-Kilometer-Strecke war klar, dass es eine Hitzeschlacht werden wird.

Trotz der wetterbedingten Schwierigkeiten kamen alle erschöpft, aber ohne große Blessuren oder Kreislaufprobleme ins Ziel. Es wurden sogar sehr ordentliche Zeiten gelaufen.

Den T60 konnte Alexandre Mayer aus Frankreich in guten 5:26:57 für sich verbuchen. Nur vier Minuten später machte Daniel Horst (Mücke&McLane) den zweiten Platz für sich klar. Jonas Barth folgte knapp sieben Minuten später auf Platz drei.

Bei den Frauen machte Lisa Nolte in 6:48:53 den Sieg für sich klar. Sieben Minuten später folgte Ihr Kathrin Löffelmann auf Platz zwei. Die drittplatzierte Andres Barth war nach 7:39:52 im Ziel.

Zum Start des T 23 war es schon knackig warm. Nach dem Kidslauf startete das mit 238 Läufern am stärksten besetzte Rennen auf die 23-km-Strecke. Es siegte Frederic Blau aus Ulm (Davos TrackClub) in sehr schnellen 1:51:55. Stefan Wagner (Lauftreff Decksteiner Weiher) folgte ihm in 2:03:36 auf dem zweiten Platz. Den dritten Rang machte Sebastian Meiser in 2:06:17 für sich klar.

Bei den Frauen siegte Sara Salome Helbich (LG Vellmar) in sehr schnellen 2:18:27 vor Theresia Herrlein (SV GO! Saar 05), die mit eine Zeit von 2:27:20 den zweiten Platz belegte. Den dritten Platz machte dann Christiane Holz in 2:31:56 für sich klar.

Mit dem T 11 ging es dann auf die Kurzdistanz. Da war die 30-Grad-Marke schon geknackt. In einem fulminanten Rennen ließ Flóra Francisca Ferencz mit einer Zeit von 1:07:35 alle anderen hinter sich und holte sich den Gesamtsieg.

Dreieinhalb Minuten später kam der erste Mann ins Ziel. Markus Krempchen (LTF Theeltal) siegte bei den Männern in 1:11:04. Johannes Schramm und Sascha Obermann lieferten sich ein hartes Duell um die Plätze zwei und drei, die Johannes knapp mit 6 Sekunden Vorsprung für sich entscheiden konnte.

Den zweiten Platz bei den Frauen belegte Anna Spanier (Leinpfad Parkrun Merzig) in starken 1:15:44 vor Alexandra Hallerberg die 4 Minuten länger brauchte.

Auch in diesem Jahr gab es wieder die Möglichkeit, die Läufe vom Samstag und Sonntag miteinander zu verknüpfen.

Bei der Ultra Challenge (T 60 und t 23) siegte beiden Frauen Kathrin Löffelmann vor Birthe Peter (HochwaldTrailer) und Silke Mertes (2 be strong). Bei den Männern siegte Jan Bieler (#bergziegenHD) vor Andre Löffelmann und Martin Dietrich. Die Challenge (T 45 und T 23) gewann Max Eisener (Trail Crew Trier) vor Stephan Faßbender (Gipfelstürmer) und Damien Niess (Landau Running Company). Bei den Frauen siegte Anne Muster (SKV Mörfelden Team MöWathlon) vor Dianie Lamprecht (Rheinaue Parkrun).

Alle Teilnehmer können sich als Sieger in dieser besonderen Hitzeschlacht bezeichnen. Es war eine wirkliche Herausforderung. Umso zufriedener ist der Veranstalter, dass es zu keinen besonderen Vorkommnissen aufgrund der Hitze kam.

Die nächste Veranstaltung des HartfüßlerTrail e.V. ist dann das gleichnamige Rennen auf den Spuren des saarländischen Steinkohlebergbaus am 24. August in Saarbrücken Von der Heydt.

Alle Infos unter www.trailfest.de

red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de