Köllerbach. Die Katholische Kita Sankt Martin in Köllerbach engagiert sich in ihrer pädagogischen Arbeit mit den Kindern seit Jahren besonderes für den Schwerpunkt „alltagsintegrierte Sprachbildung“. In diesem Zusammenhang wurde die Köllerbacher Kindertageseinrichtung durch das Saarländische Bildungsministerium zur Konsultationseinrichtung ernannt.
Alltagsintegrierte Sprachbildung ist ein Bestandteil des situationsorientierten Situationsansatzes in Kindertageseinrichtungen, der davon ausgeht, dass Sprachkompetenzen nicht in einzelnen, zeitlich begrenzten Fördereinheiten erworben werden. Vielmehr wird Dialogen mit Erwachsenen, Gleichaltrigen, älteren und jüngeren Kindern in bedeutungsvollen Situationen eine entscheidende Rolle im Erwerbsprozess zugeschrieben.
Im Unterschied zur Sprachförderung handelt es sich bei der alltagsintegrierten Sprachbildung nicht um ein starres Konzept mit vorgegebenen Materialien und Zeiten sondern um ein durchgängiges Prinzip der pädagogischen Arbeit mit einer achtsamen Gestaltung der Beziehung zu dem einzelnen Kind.
Diese Methode umfasst grundsätzlich alle Komponenten der Sprachentwicklung, orientiert sich an individuellen Sprachentwicklungsverläufen der Kinder und eröffnet damit einladende und vielfältige Bildungschancen.
Für externe Fachkräfte
Künftig ist die Kita St. Martin, die sich in Trägerschaft der Katholischen KiTa gGmbH Saarland befindet, nun ein durch das Bildungsministerium benannter offener Lernort, der externen Pädagogen Einblicke ermöglicht, wie in Köllerbach das Bildungsprogramm für saarländische Krippen und Kindergärten umgesetzt wird und dabei der Schwerpunkt alltagsintegrierte Sprachbildung mit den Kindern gestaltet wird.
Corona bedingt nur im kleineren Kreis wurde von der Programmkoordinatorin, Judith Kost, im Auftrag des Ministeriums für Bildung und Kultur die Plakette „Konsultationseinrichtung zum Bildungsprogramm für Saarländische Kindergärten“ überreicht.
Eine besondere Auszeichnung und Wertschätzung für die KiTa und ihre Mitarbeitenden.
Sie wurde von der stellvertretenden Leitung Susanne Bauer sowie der Teamleitung Krippe, Diana Bär, in Empfang genommen. Beide begleiten zukünftig gemeinsam mit der Einrichtungsleiterin, Stefanie Rech, sowie der weiteren Konsultationsbeauftragten Michelle Roth die Konsultationen der externen Fachkräfte in ihrer Kita. red./dos