Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Einbruchschutz - Kostenlose Beratung durch Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle

Saarbrücken. Die dunkle Jahreszeit steht wieder vor der Tür. Bürger haben die Möglichkeit, sich über einen effektiven Einbruchschutz zu informieren und aktiv zu werden. Der hohe Versuchsanteil beim Wohnungseinbruch belegt, dass sich Prävention lohnt. Im Jahr 2023 kamen 46,5 Prozent der Taten im Saarland nicht über das Versuchsstadium hinaus. Dies unterstreicht die hohe Wirksamkeit geeigneter Maßnahmen zum Einbruchschutz.

Das Landespolizeipräsidium empfiehlt in diesem Zusammenhang grundsätzlich eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, damit ungebetene Gäste erst gar nicht hineinkommen. Auch bei einer kurzfristigen Abwesenheit stets alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren verschließen. Auch Nachbarn können helfen, Einbrüche zu verhindern. In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher, Diebe und Betrüger kaum eine Chance.

Umfassende Informationen zum Thema Einbruchschutz finden sich auf der Kampagnenwebsite www.k-einbruch.de. Man kann auch das kostenlose und neutrale Angebot einer Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle nutzen. Diese ist unter Tel. (0681) 962-3535 (Bürgertelefon) zu erreichen. red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de