Dillingen. Mit rund 120 blühenden Vergissmeinnicht-Pflanzen setzt die Stadt Dillingen ein sichtbares Zeichen für Solidarität und gesellschaftliches Miteinander:
In das farbenfrohe Blumenbeet nahe dem Brunnen im Stadtpark hat die Stadtgärtnerei im Rahmen der diesjährigen landesweiten „Vergiss-mein-nicht“-Aktion die zarten blauen Blumen gepflanzt.
Ziel ist es, auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für die Situation der Betroffenen und ihrer Angehörigen zu stärken.
Bei der Pflanzaktion waren auch der Dillinger Bürgermeister Christian Finkler und Andreas Sauder, Leiter der Landesfachstelle Demenz, anwesend. Ein Informationsschild mitten im Beet erklärt den Hintergrund der Initiative und verweist auf regionale Unterstützungsangebote.
„Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch deren Familien, Freunde und das ganze Umfeld“, betont Bürgermeister Finkler. „Mit dieser Pflanzaktion möchten wir zeigen: Menschen mit Demenz gehören in unsere Mitte. Sie dürfen nicht vergessen werden.“ Die Vergissmeinnicht stehen symbolisch für Erinnerung, Liebe und Verbundenheit – Werte, die im Umgang mit Demenzerkrankten besonders wichtig sind.
Die „Vergiss-mein-nicht“-Aktion wurde 2015 im Saarland ins Leben gerufen und ist mittlerweile auch in mehreren anderen Bundesländern etabliert. Ihr Ziel: Die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz stärken und ein öffentliches Bewusstsein für die Krankheit schaffen. Angesichts einer alternden Bevölkerung steigt die Zahl der Demenzerkrankungen stetig an – allein im Saarland sind derzeit rund 22 850 Menschen betroffen.
„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, das Pflanzbeet im Stadtpark zu besuchen, einen Moment innezuhalten und sich mit dem wichtigen Thema Demenz auseinanderzusetzen“, so der Bürgermeister abschließend.
Weitere Informationen zur Aktion und zu Hilfsangeboten gibt es auf der Website der Landesfachstelle Demenz. red./jb