Saarlouis. Und wieder erstrahlt die Reithalle an der Metzerstraße auf dem Wiesenhof in Saarlouis in einem ganz besonderen Glanze. Der neue Hallenboden ist aufbereitet, am Reithalleneingang ist ein vielversprechender Gastronomiebereich aufgebaut, von der Decke wehen Fahnen sämtlicher Nationen und die Tribüne mit ihren knapp 800 Sitzplätzen ist auf Hochglanz poliert.
Kenner des Reitsports wissen, dass diese Zeichen auf eines der größten Turniere im Saarland hindeuten: Der Reiterbund 64 Saarlouis richtet vom 10. bis 13. April das 15. Dressurfestival auf dem Wiesenhof in Saarlouis aus.
Mit seinen knapp 400 Mitgliedern ist der Reiterbund 64 Saarlouis e.V. einer der größten und traditionsreichsten Reitvereine im Saarland. Seit seiner Gründung im Jahre 1964 hat er sich als feste Größe in der saarländischen Reiterszene etabliert. Dies und das große Engagement seiner Mitglieder haben dem Verein im letzten Jahr den Titel „Verein des Monats“ eingebracht.
War im vergangenen Jahr noch der „Große Preis der Ministerpräsidentin“, eine Dressurprüfung der Klasse S**, das Highlight der Veranstaltung, so werden die Anforderungen in diesem Jahr auf internationales Niveau angehoben. Somit ist das 15. Dressurfestival eines der größten Dressurturniere dieser Art im südwestdeutschen Raum. Eine Vielzahl namhafter Reiter haben ihre Teilnahme zugesagt.
Schon von Donnerstag an werden, neben den saarländischen Reitern und Teilnehmer aus Luxemburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern erwartet.
Auch der Vorjahressieger des „Großen Preises der Ministerpräsidentin“, Maurice Krüger, wird mit seinem Erfolgspferd „Don‘t do it“ wieder am Start sein.
Krüger möchte das glamouröse Ambiente der Turnierhalle dazu nutzen, um Don`t do it ein letztes Mal im großen Dressurviereck vorzustellen und vor einer Traumkulisse mit voller Tribüne in den wohlverdienten Pferderuhestand zu verabschieden. Dieser Moment wird mit Sicherheit einer der emotionalsten an diesem Wochenende sein.
Neben weiteren international erfolgreichen Reitern hat sich, die auch im Saarland bekannte und hochdekorierte Dressurreiterin Fie Chrisitne Skarsoe angemeldet. Fie Christine Skarsoe ist eine in Dänemark geborene Pferdesportlerin, die für Luxemburg antritt.
Das Dressurfestival bietet eine Vielzahl von Prüfungen, die sich von Youngster Prüfungen über die mittelschwere Klasse bis hin zu mehreren Prüfungen der schweren Klasse, die man aus Fernsehübertragungen zum Beispiel von Olympia kennt, an. Einen der Höhepunkte bildet zweifelsohne der Grand Prix de Dressage am Sonntagnachmittag.
Hierbei handelt es sich um eine Dressurprüfung der Klasse S*** (internationales Niveau), für die sich die zehn besten Paare aus den Qualifikationsprüfungen am Freitag und Samstag ihre Teilnahme sichern können.
Weitere Höhepunkte werden die Qualifikationen der fünfjährigen und sechsjährigen Nachwuchsdressurpferde für das Bundeschampionat in Warendorf sein. Hier können interessierte Pferdefreunde die Dressur-Cracks von morgen bestaunen.
Neben den hochkarätigen Vorstellungen der Reiter und Pferde bietet der Reiterbund auch eine Vielzahl von kulinarischen Genüssen aus der Region an, die diesen Event für jedermann interessant machen.
Weitere Infos sind unter www.reiterbund64Saarlouis.de zu finden. red./jb