Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Ein gelungener abend mit Highlights

Bildunterschrift: Die Chorgemeinschaft Fidelio feiert ein gelungenes Familienfest.Foto: Verein
Die Chorgemeinschaft Fidelio feiert ein gelungenes Familienfest.Foto: Verein - (Bild 1 von 1)

Püttlingen. Das Familienfest der Chorgemeinschaft Fidelio fand im katholischen Pfarrheim St. Sebastian in der Völklinger Straße statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zu dieser Feier gefolgt und konnten ein abwechslungsreiches Programm genießen.

Vorstandsmitglied Manfred Braun begrüßte die Besucher und hieß sie herzlich willkommen. Bevor sich die Mitglieder an einem reichhaltigen Abendmenü stärken konnten, eröffnete der Chor mit den Liedern „Bis wir uns Wiedersehen“ und „An den Ufern der Nacht“ die Veranstaltung. Nach dem Essen erfolgte der 1. Auftritt der Fidelio Almdudler. Unter der Leitung von Manfred Müller mit dem Akkordeon, Manfred Braun und Helmut Schmeer mit der Gitarre sowie Günter Sander und Waldemar Peter sang die Gruppe Lieder vom Rhein und der See. Das Publikum bedankte sich bei den Akteuren mit einem herzlichen Applaus.

Nach dem musikalischen Vortrag erfolgte die Ehrung für eine langjährige Mitgliedschaft in der Chorgemeinschaft. Hier bekamen das inaktive Chormitglied Thomas Gross sowie das aktive Chormitglied Ernst Schmitt von Vorstandsmitglied Martin Derrenbächer für eine Mitgliedschaft von 40 Jahren die goldene Ehrennadel der Chorgemeinschaft verliehen.

Mit dem zweiten Auftritt des Chores bekamen die Besucher ein besonderes Highlight geboten. Gerry Becker sang mit Unterstützung des Chores den Leonard Cohen Song „Halleluja“ mit einer neuen Textversion. Im Anschluss erfolgte der erste Teil der Verlosung einer reichhaltigen Tombola, die von Michael Altmeyer und Martin Derrenbächer durchgeführt wurde. Nachdem die Fidelio Almdudler ihren zweiten Auftritt absolviert hatten, bekamen die Besucher noch einen besonderen Leckerbissen geboten. Manfred Müller, diesmal am Klavier, trug ein Lied von dem Vortragskünstler Otto Reutter vor, das schon vor über 100 Jahren erstmals aufgeführt worden ist und erstaunlicherweise nach wie vor aktuelle Bezüge aufweist. Ein großer Applaus schloss seine Darbietung ab.

Im Anschluss an den Liedvortrag wurde die Verlosung der Tombola fortgesetzt, nach deren Ende das offizielle Programm des Familienabends endete. Noch lange saß man beisammen und ließ den Abend langsam ausklingen. red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de