Ein bedauerliches Ergebnis

Völklingen. Im Rahmen der Kampagne „Saarland Picobello“ haben sich in Völklingen insgesamt 19 Gruppen zum Müllsammeln angemeldet, darunter Vereine, Schulen, KiTas und gemeinnützige Organisationen. Insgesamt nahmen 929 Personen teil, davon 764 Kinder und Jugendliche.

Die Stadt Völklingen unterstützte die Gruppen, indem sie den eingesammelten Müll an den vereinbarten Stellen abholte und zur Abfallverbrennungsanlage transportierte. Am Ende kamen 3,7 Tonnen prall gefüllte Müllsäcke und Sperrmüll im Stadtgebiet zusammen. Ebenfalls erschreckend groß ist die Menge an Altreifen, die vom städtischen Forstamt, der Stadtgärtnerei und dem städtischen Fuhrpark in den vergangenen zwei Monaten in Wald und Flur gefunden wurden.

Völklingens Oberbürgermeisterin Christiane Blatt hielt zusammenfassend fest: „Ich freue mich, dass sich in diesem Jahr besonders viele Gruppen zusammengefunden haben, um dem Müll in unserer Stadt den Kampf anzusagen. Es ist bedauerlich zu sehen wie verantwortungslos manche Personen mit unserer Umwelt und auch dem Stadtbild umgehen und gerade die Beseitigung von Müll gleicht da einer Sisyphusarbeit. Umso mehr schätze ich den generationenübergreifenden Einsatz, den Bürger und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung in diesem Jahr bei der Picobello-Aktion gezeigt haben.“red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de