Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Ehrung für herausragendes Ehrenamt

Bildunterschrift: Die Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln war ein symbolischer Akt, der die Wertschätzung und Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen ausdrückte.Foto: Verwein
Die Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln war ein symbolischer Akt, der die Wertschätzung und Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen ausdrückte.Foto: Verwein - (Bild 1 von 1)

Saarlouis / Merzig. Ein ganz besonderer Tag für das Schützenwesen im Saarland: Der diesjährige Kreisdelegiertentag des Schützenkreises Saarlouis-Merzig, der in der festlich geschmückten Turn- und Festhalle in Elm stattfand, war ein echtes Highlight für alle Beteiligten. Unter der Leitung von Kreisschützenmeister Dominik Gehl versammelten sich zahlreiche Delegierte, Ehrengäste und Mitglieder, um die Weichen für die Zukunft des Schützenwesens zu stellen, wichtige Themen zu diskutieren und verdiente Persönlichkeiten zu ­ehren.

Gehl eröffnete die Versammlung mit einer Ansprache, in der er die Bedeutung des Ehrenamts und der Gemeinschaft in den Vordergrund stellte. „Unsere Schützenvereine sind mehr als nur Sportvereine, sie sind ein Ort des Zusammenhalts, der Tradition und des Engagements. Und es sind vor allem die vielen Ehrenamtlichen, die dafür sorgen, dass das Schützenwesen lebt und wächst“, betonte Gehl.

Besonders die Jugendarbeit nahm in Gehls Ansprache einen zentralen Platz ein: „Die Jugend ist die Zukunft unserer Vereine und des gesamten Schützenwesens. Unsere Verantwortung ist es, die jungen Menschen zu fördern, zu begeistern und ihnen die Werte des Schützenwesens näherzubringen. Nur so können wir sicherstellen, dass das, was wir heute so erfolgreich pflegen, auch morgen noch besteht“, sagte Gehl.

Die Veranstaltung war zudem ein besonderer Moment des Austauschs und der Wertschätzung. Neben den zahlreichen Delegierten konnten auch hochrangige Ehrengäste begrüßt werden, darunter der Vizepräsident Recht des Deutschen Schützenverbandes, Walter Wolpert (Ehrenpräsident des Schützenverbandes Saar), Präsident Bernd Schneider und Vizepräsident Gerd König vom Schützenverband Saar, Bürgermeister Armin Weber, Ortsvorsteherin Christel Albert sowie Siegfried Schmer und Sabrina Link. Ihre Worte drückten nicht nur Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement aus, sondern betonten auch die wichtige Rolle, die das Schützenwesen in der Gesellschaft spielt.

Im Verlauf der Sitzung wurden zahlreiche wichtige Themen besprochen, die die Schützenvereine sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene betreffen. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt waren die Neuwahlen, bei denen die Delegierten wichtige Ämter im Schützenkreis neu besetzten.

Ehrung verdienter Mitglieder

Der wohl bewegendste Moment des Tages war die Ehrung langjähriger und verdienstvoller Schützenschwestern und Schützenbrüder, die sich über Jahrzehnte hinweg mit Herzblut und Hingabe im Ehrenamt sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene engagiert haben. Besonders hervorgehoben wurde ihr unermüdlicher Einsatz und auch die Förderung der Jugendarbeit. Diese Persönlichkeiten haben nicht nur die Tradition des Schützenwesens lebendig gehalten, sondern auch aktiv dafür gesorgt, dass junge Menschen die Werte des Schießsports und des gemeinschaftlichen Miteinanders erleben können.

Der Kreisdelegiertentag ein klares Zeichen dafür, wie lebendig und zukunftsorientiert das Schützenwesen im Schützenkreis Saarlouis-Merzig ist. Mit einem klaren Fokus auf die Förderung der nächsten Generation und einem starken Netzwerk von Ehrenamtlichen, blickt der Kreis optimistisch in die Zukunft. red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de