Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

„Ehre wem Ehre gebührt“

Bildunterschrift: Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Innenminister Reinhold Jost überreichten den mehr als 1 000 Einsatzkräften des Landkreises Neunkirchen, die beim Hochwasser im Einsatz waren, das Ehrenzeichen Hochwasserhilfe Saarland 2024. Foto: Mohr
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Innenminister Reinhold Jost überreichten den mehr als 1 000 Einsatzkräften des Landkreises Neunkirchen, die beim Hochwasser im Einsatz waren, das Ehrenzeichen Hochwasserhilfe Saarland 2024. Foto: Mohr - (Bild 1 von 1)

Illingen. Im Rahmen einer Feierstunde in der Illipse in Illingen haben Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Innenminister Reinhold Jost zusammen mit Landrat Sören Meng mehr als 1000 Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen des Landkreises Neunkirchen mit dem Ehrenzeichen Hochwasserhilfe Saarland ausgezeichnet.

„Ehre wem Ehre gebührt“, eröffnete die Ministerpräsidentin ihre Dankesworte an die Einsatzkräfte. „Ich sehe hier einen Raum voller Männer und Frauen, denen Ehre gebührt.“ Und weiter: Wir wollen Ihnen Danke sagen, als saarländische Landesregierung, ich möchte Ihnen persönlich Danke sagen als Ministerpräsidentin dieses Landes und wir wollen Ihnen Danke sagen im Namen von ganz vielen Saarländerinnen und Saarländern“, so die Ministerpräsidentin.

Weiterhin hob Anke Rehlinger hervor: „Es ist mir schon sehr wichtig zu betonen, dass dieses Pfingstwochenende für etwas steht, was ich für unschätzbar wertvoll in unserer Gesellschaft halte. Man hat immer mehr den Eindruck, es geht nur um den Einzelnen.“ Und weiter: „Ich habe den Eindruck, dass das vielen Menschen Angst macht. Dass es uns aber gelingt, in einer derart existenziellen Lage, wie es das Hochwasser darstellte, in einer Situation, wo es wirklich einmal darauf ankam, wenn Solidarität, wenn Verantwortung gefragt ist, dann sind wir da. Sie haben gesagt: Wir sind da! Wir helfen! Und das ist mehr als nur einmal angepackt am Pfingstwochenende. Vielmehr beschreibt das eine Gesellschaft, wie ich sie mir wünsche und für die Sie stehen. Auch dafür ein herzliches Danke!“

Landrat Sören Meng ergänzte: „Ich war an diesem Pfingstwochenende an vielen Einsatzstellen im Landkreis unterwegs und ich habe Sie unmittelbar bei Ihrer Arbeit gesehen und das war mehr als beeindruckend.“ Er erinnerte an die Ängste und Unsicherheiten bei den Bürgern des Landkreises die durch das Hochwasser ausgelöst wurden und betonte: „Aber inmitten dieser Krise hatten Sie etwas ganz Besonderes gezeigt meine Damen und Herren: Solidarität, Zusammenhalt und die unverzichtbare Bereitschaft füreinander da zu sein – das war mehr als ein Zeichen, das war gelebte Solidarität.“

„Es macht einen nicht nur stolz, sondern auch ein wenig demütig, hier stehen zu dürfen und über tausend Helferinnen und Helfer zu sehen, die sich wie selbstverständlich nicht nur an Pfingsten, sondern das ganze Jahr hindurch in den Dienst der Gesellschaft stellen“, zeigte sich Innenminister Reinhold Jost dankbar. Er erinnerte daran, dass über Pfingsten mehr als 5000 Einsätze geleistet wurden. Über 13500 Helfer waren dabei saarlandweit im Einsatz.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Innenminister Reinhold Jost haben vor diesem Hintergrund die Auszeichnung im Namen der Landesregierung gestiftet, um ihre Dankbarkeit und Anerkennung für diese besonderen und selbstlosen Leistungen zum Ausdruck zu bringen.

Mit der Einsatzmedaille „Hochwasserhilfe Saarland 2024“ werden haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) der Länder und des Bundes sowie Einsatzkräfte aus Drittstaaten geehrt. Das Ehrenzeichen wird in der Regel für mindestens einen ganztägigen Einsatz vor Ort in den Hochwassergebieten im Saarland oder in Einsatz- und Katastrophenschutzstäben, beginnend mit dem 17. Mai 2024, verliehen. jam

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de