Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Düppenweiler Schmelzertag

Bildunterschrift: Hauptattraktion am Schmelzertag sind die Schmelzvorgänge mit Abstich an den Schmelzöfen in der Schmelzhütte. Foto: Gemeinde Beckingen / Pitzius
Hauptattraktion am Schmelzertag sind die Schmelzvorgänge mit Abstich an den Schmelzöfen in der Schmelzhütte. Foto: Gemeinde Beckingen / Pitzius - (Bild 1 von 1)

Düppenweiler. Der Düppenweiler Schmelzertag am Historischen Kupferbergwerk Düppenweiler findet am Donnerstag, 29. Mai, also an Vatertag statt.

Besucher des Kupferbergwerkes können am Schmelzertag die Erzgewinnung und Weiterverarbeitung nach historischem Vorbild des 18. Jahrhunderts erleben. Eröffnet wird der Schmelzertag um 10.30 Uhr.

Präsentiert wird der eigentliche Hüttenprozess, angefangen beim Anwärmen der Öfen, deren Beschichtung mit Holzkohle und Kupfererz über das Schmelzen im kleine Hochofen und das ­Garmachen im Garofen.

Um 14 Uhr ist Blasmusik mit den Litermont-Musikanten angesagt. an Ebenso werden Schnupperführungen durch das Bergwerk angeboten. Höhepunkt ist der Abstich gegen 15 Uhr. Auch für ein Rahmenprogramm für Groß und Klein, Musik und Kulinarik ist wieder gesorgt.

Hauptattraktion am Schmelzertag ist das Vorführen des Kupferschmelzens nach der Methode des 18. Jahrhunderts. Am Schmelzertag wird den Besuchern somit in der voll funktionsfähigen historischen Kupferverhüttungsanlage mit Pochwerk und Schmelzhütte die weitere Verarbeitung des Erzes nach seiner Förderung in einem Bergwerk des 18. Jahrhunderts veranschaulicht werden. Die komplette Hüttenanlage mit Pochwerk, Blasebälgen und Schmelzöfen werden dabei in Betrieb gesetzt. An den Schmelzöfen können Besucher des Kupferbergwerkes die Schmelzvorgänge beobachten.

Zudem ist ein interessantes Rahmenprogramm für große und kleine Gäste angesagt.

Für das leibliche Wohl wird natürlich ebenso bestens gesorgt sein. Der Verein „Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler – Verein für Geschichte und Kultur e.V.“ hofft auf viele Besucher.

red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de