METTLACH. Regelmäßig erhebt das Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (aQua-Institut) anhand eines umfangreichen Fragebogens ein Meinungsbild der Menschen, die in Krankenhäusern und Kliniken versorgt wurden. Im Rahmen dieses externen Qualitätssicherungs-Verfahrens der gesetzlichen Krankenkassen wurden auch die Patienten der DRK Klinik Mettlach für Geriatrie und Rehabilitation befragt.
Das aktuelle Gesamtergebnis für die Jahre 2021 bis 2023 zeigt: Die Klinik schneidet im direkten Vergleich zu anderen Einrichtungen überdurchschnittlich gut ab.
Patienten in Mettlach sind insbesondere sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie Behandlungsziele und -abläufe vor und während des Aufenthalts kommuniziert werden (Zustimmung zu zahlreichen Einzelfragen über 90 Prozent). Bei der Entlassung waren Patientinnen und Patienten besonders zufrieden mit der Unterweisung in leicht verständliche, therapeutische Übungen für zu Hause (94 Prozent), um den Behandlungserfolg zu sichern. Auch der Sozialdienst schneidet mit seiner Beratungstätigkeit hervorragend ab (95,7 Prozent). Ein sehr hoher Anteil der Befragten würde die Einrichtung Freunden empfehlen (97,05 Prozent) oder sich noch einmal hier behandeln lassen (96,0 Prozent).
Verbesserungspotenzial sahen Patientinnen und Patienten im Rahmen der aktuellen Befragung bei den Unterbringungsleistungen, den sanitären Gegebenheiten und bei der Verpflegung. Hier lagen die Ergebnisse leicht unter dem Durchschnitt aller in die Befragung einbezogenen Kliniken. Das Dienstleistungsangebot im Haus (Friseur, Cafeteria, etc.) war für 95,0 Prozent der Befragten wiederum enorm zufriedenstellend.
Dr. med. Herbert Grünewald nimmt als Chefarzt der DRK Klinik Mettlach die Ergebnisse dieser externen Befragung sehr ernst: „Wir freuen uns über jedes Lob, sind aber besonders auf die Verbesserung der Kritikpunkte bedacht. Sie decken sich mit unseren eigenen Patientenbefragungen, die wir regelmäßig durchführen. Wir haben bereits Maßnahmen eingeleitet, um die Reinigungsleistung zu erhöhen und die Essensversorgung umzustrukturieren. Außerdem ist die Modernisierung einiger Patientenzimmer in Planung.“
Die externen Patientenbefragungen werden alle drei Jahre im Auftrag der Krankenkassen und des GBA durchgeführt und dienen als Qualitätskriterium für das geriatrische Kompetenzzentrum in Mettlach.
Die Einrichtung ist nach der DIN EN ISO 9001:2015 sowie nach dem Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) zertifiziert. Das Angebot umfasst die Akutgeriatrie, die Rehabilitation, eine Tagesklinik und das Seniorenheim „Haus Wildrose“. red./am