Saarbrücken. In Kooperation mit dem Kino achteinhalb zeigt das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) den Dokumentarfilm „Togoland Projektionen.“
Kurz vor dem Ersten Weltkrieg begab sich der „Afrikaforscher“ und Filmregisseur Hans Schomburgk auf eine beispiellose Filmexpedition nach Westafrika, um im Norden der damaligen deutschen Kolonie Togo Abenteuer- und Dokumentarfilme zu drehen, die bis heute weitgehend unbekannt sind. Mehr als ein Jahrhundert später reist der Filmemacher Jürgen Ellinghaus mit einem mobilen Kino an die Originaldrehorte, um zusammen mit dem togolesischen Publikum den geschichtlichen Hintergrund der Filmbilder und die Auswirkungen des Kolonialismus bis heute zu ergründen. „Was zeigen die Bilder, was verschweigen sie? “ Diese und weitere Fragen beantwortet Jürgen Ellinghaus im Anschluss an die Filmvorführung am Montag, 9. Dezember, um 19 Uhr im Kino achteinhalb. Eine weitere Filmvorführung wird am Samstag, 14. Dezember, um 19 Uhr angeboten. red./jb