Quierschied. Die konstituierenden Sitzungen des Gemeinderates und der Ortsräte in der Gemeinde Quierschied haben stattgefunden. Bürgermeister Lutz Maurer nahm jeweils die Einführungen und Verpflichtungen der neuen Räte vor, die sich auf Grund des Wahlergebnisses vom 9. Juni nach der Anzahl an Mitgliedern zusammensetzen:
Die jeweils ersten Beschlüsse der neuen Räte bezogen sich auf die jeweiligen Geschäftsordnungen. Jeweils einstimmig wurden dabei die Geschäftsordnungen von den Vorgängerräten als Grundlage ihrer Arbeit beschlossen. FraktionsbildungIm Gemeinderat sind vier sowie in den Ortsräten je zwei Fraktionen vertreten, die ihre Fraktionsvorsitzenden wie folgt benannten:GemeinderatCDU: Stefan Chadzelek (Stellvertreter/innen: Armin Quinten, Katja Beckhäuser, Hans-Peter Wilhelm)
SPD: Britta Hess (Jürgen Thiel, Andreas Kipper, Tim Rozenski)
FREIE WÄHLER Quierschied: Gernot Abrahams (Peter Wachs)
AfD: Ludwig Hirth (Riko Becker)Ortsrat QuierschiedCDU: Angelika Schumacher (Thomas Leidig)
SPD: Günter Wilhelm Martin (Cedric Bender)Ortsrat Fischbach-
CamphausenCDU: Mathias Aßmann (Annalena Geerkens)
SPD: Udo Schneider (Andreas Kipper)Ortsrat GöttelbornSPD: Tim Rozenski (Laura-Isabell Busch)
CDU: Joachim Bauch (Pascal Dreher.)Gemeindebeigeordneten und OrtsvorsteherDer Gemeinderat beschloss zunächst mit großer Mehrheit, dass es nur zwei statt wie bisher drei Gemeindebeigeordnete geben wird. In geheimer Wahl wurden im Anschluss mit großer Mehrheit Eva Bastian (CDU) zur Ersten Gemeindebeigeordneten und Rudi Schmitt (SPD) zum Zweiten Gemeindebeigeordneten gewählt. Sie setzten sich jeweils mit 20 zu acht Stimmen gegen Gernot Abrahams (FW Quierschied) durch.
Die Wahlen der Ortsvorsteher standen im Mittelpunkt der Ortsrats-Sitzungen. Hier wurden in allen drei Gemeindebezirken die Amtsinhaber bestätigt. Demnach bleibt Stefan Ziegler Ortsvorsteher von Quierschied (Stellvertreterin: Angelika Schumacher), Marcus Jung Ortsvorsteher von Fischbach-Camphausen (Stellvertreter: Mathias Aßmann) und Peter Saar Ortsvorsteher von Göttelborn (Stellvertreter: Tim Rozenski).Sitzverteilung Ausschüsse und ZweckverbändeDie Fraktionen des Gemeinderates beschlossen einstimmig die Sitzverteilung der Ausschüsse nach d’Hondt, wonach sich die insgesamt zehn Sitze pro Ausschuss wie folgt verteilen: CDU: fünf Sitze, SPD: drei Sitze, Freie Wähler Quierschied und AfD je ein Sitz. Als Mitglieder der Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes LIK.Nord wurden Hans-Peter Wilhelm (Stellvertreter: Franz-Rudolf Krumeich) und Torsten Heintz (Stefan Chadzelek) sowie Susanne Weidenfeld (Rudi Schmitt) einstimmig bestellt.
Als Vertreter des Gemeinderates im Umlegungsausschuss der Gemeinde wurden Franz-Rudolf Krumeich (Stefan Chadzelek) und Andreas Kipper (Jürgen Thiel) und als Vertreter im Kooperationsrat des Regionalverbandes Saarbrücken, dem auch der Bürgermeister kraft Amtes angehört, wurden Franz-Rudolf Krumeich (Heike Bender) bestellt – ebenfalls jeweils einstimmig. Verabschiedung langjähriger RatsmitgliederDer frisch konstituierte Gemeinderat fällte noch in seiner ersten Sitzung die erste wichtige Entscheidung: Einstimmig wurde die Auftragsvergabe zum Bau des Mehrgenerationenspielplatzes im Lasbachtal beschlossen, der bis Ende des Jahres fertiggestellt sein soll.
Bürgermeister Maurer nahm noch die Verabschiedung der ausgeschiedenen und zuvor teils jahrzehntelang tätigen Mitglieder des Gemeinderats und der Ortsräte vor. Maurer bedankte sich für ihr Engagement und überreichte ein kleines Präsent.
Verabschiedet wurden Jörg Bund, Peter Falz, Nicole Michely, Dr. Herbert Moll, Olaf Strobel, Dieter Kröner, Sabine Kügler, Frank Lavia, Uwe Beyer und Michel Dörr (alle Gemeinderat) sowie Ursula Weisenbach, Vera Dörr, Frank Peter Dörr, Andreas Ehrlich und Sascha Weber (Ortsräte). red./dos