Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

„Die Kommunen sind unser Herzstück“

Bildunterschrift: Der Minister übergab symbolisch den Staffelstab an die Bürgermeister der Austragungsorte – ein Zeichen dafür, dass alle Kommunen gemeinsam an einem Strang ziehen. Foto: Becker
Der Minister übergab symbolisch den Staffelstab an die Bürgermeister der Austragungsorte – ein Zeichen dafür, dass alle Kommunen gemeinsam an einem Strang ziehen. Foto: Becker - (Bild 1 von 1)

Saarbrücken. Das Saarland setzt ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt: Im Rahmen der bevorstehenden Special Olympics Nationalen Spiele im Saarland hat Sportminister Reinhold Jost gemeinsam mit dem Landessportverband für das Saarland (LSVS) und Special Olympics im Saarland (SOSL) eine Kampagne zur Förderung der Inklusion ins Leben gerufen.

Auf dem Sportcampus Saar wurden die Bausteine der Kampagne vorgestellt.

Unter dem Leitmotiv „Dabeisein ist Saarland!“ sollen in den kommenden 18 Monaten unter anderem Werte wie Teilhabe und Respekt vor allem den saarländischen Bürgern vermittelt und für das Thema Inklusion innerhalb und außerhalb des Sports sensibilisiert werden. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Saarländerinnen und Saarländer bereits weit vor den Special Olympics Nationalen Spielen für das Thema Inklusion und dieses unglaubliche Großevent im Juni 2026 einzustimmen. Wir wollen, dass ein Gefühl des Aufbruchs und Mitmachens entsteht, das für jede und jeden Einzelnen und das Saarland als Bundesland auch nachhaltig positive Effekte mit sich bringt“, erklärte Minister Reinhold Jost.

Die Beteiligung der Kommunen soll dabei das Herzstück der Kampagne darstellen: „Ein zentrales Element der Initiative ist die Einbindung der saarländischen Kommunen. Mit einem einheitlichen, aber flexiblen Design sollen sie die Möglichkeit erhalten, ihre eigene Identität in die Kampagne zu integrieren und so aktiv Teil des großen gemeinsamen Projekts zu werden. Das Konzept ermöglicht es, individuelle Anpassungen vorzunehmen, um lokale Besonderheiten hervorzuheben und gleichzeitig einen hohen Wiedererkennungswert zu gewährleisten“, so Jost weiter.

Alexander Indermark, Präsident von Special Olympics im Saarland, hob hervor: „Unsere Special Olympics-Veranstaltungen bewegen Menschen – sie zeigen Mut, fördern Vielfalt und schaffen Räume für Akzeptanz. Wir setzen alles daran, das Thema Inklusion nachhaltig fest im Bewusstsein aller zu verankern.“

Auch Joachim Tesche, Vorstand des LSVS, betonte: „Gemeinsam wollen wir das Saarland als Land des Miteinanders präsentieren – offen, vielfältig und voller Lebensfreude.“

Exemplarisch hierfür wurden die Projekte Song-Contest, Fackellauf und Host-Town-Programm genannt, zu denen weitere Informationen folgen werden.

Der Minister übergab symbolisch den Staffelstab an die Bürgermeister der Austragungsorte – ein Zeichen dafür, dass alle Kommunen gemeinsam an einem Strang ziehen.

„Die Kommunen sind unser Herzstück“, betonte Minister Jost. „Nur durch ihr Engagement vor Ort können wir zeigen, dass das Saarland ein lebendiges und inklusives Land und ein toller Gastgeber ist. Mit ihrer Unterstützung wollen wir das Gefühl vermitteln: Jede und jeder ist eingeladen, dabei zu sein.“ red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de