Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Die Facetten des Chorgesangs

Landkreis Saarlouis. Die Vielfalt an Chören im Kreis Saarlouis ist groß: rund 60 Chöre sind alleine im Kreis-Chorverband (Teil des saarländischen Chorverbandes) organisiert.

Es gibt große und kleine Chöre, alte und junge, Männerchöre, Frauenchöre, gemischte Chöre, Chöre die auf eine bestimmte Stilistik festgelegt sind und andere, die ein sehr breites musikalisches Spektrum abdecken. Manche singen Jazz, andere Silcher und wieder andere die großen Oratorien.

Die einen geben A-cappella-Konzerte, die anderen treten mit Klavierbegleitung oder ­sogar großem Orchester auf. Diese ganze Vielfalt in ein einziges Konzert zu packen, ist unmöglich.

Aber der KreisChorverband Saarlouis präsentiert am 21. April im Theater am Ring in Saarlouis „ChorErleben4“ – So singt der Landkreis“ und zeigt an diesem Tag verschiedene Facetten des Chorgesangs im Kreis Saarlouis.

Mit dabei sind der Frauenchor Cantilena, das Gesangsduo „Alina und Tim“, der MGV „Fidelio“ Landsweiler unter Leitung von Wolfram Schiffler, der Jazzchores „United Voices“ (Leitung Ruth & Dr. Dietmar Strauß) und die Musical-AG des Gymnasiums am Stefansberg in Merzig, das nach Auflösung des Kreis-Chorverbandes Merzig-Wadern vor einigen Jahren zum Kreis-Chorverband Saarlouis gehört.

Das Konzert „ChorErleben 4“ findet am Sonntag, 21. April, 17 Uhr im Theater am Ring in Saarlouis statt.

Karten gibt es bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen, online auf ticket-regional.de/ksvsaarlouis, bei den Mit­wirkenden sowie den Vorstandsmitgliedern des Kreis-Chorverbandes sowie an der Abendkasse. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de