Die Antike hautnah erleben

Die 14. Legion bei der Vorführung des Formationskampfes im Römerpark ­Pachten. Foto: Stadt Dillingen / Julia Gorius
Die 14. Legion bei der Vorführung des Formationskampfes im Römerpark ­Pachten. Foto: Stadt Dillingen / Julia Gorius - (Bild 1 von 1)

Dillingen. „Salve et frui aestate! Tempera sunt bona!“ – mit diesem lateinischen Satz begrüßte der Erste Beigeordnete der Stadt Dillingen, Stefan Schmitt, die Gäste des II. Pachtener Römer- und Keltenfestes in Vertretung für den Dillinger Bürgermeister Franz-Josef Berg.

Übersetzt bedeutet der Satz soviel wie „Seid gegrüßt und genießt den Sommer. Die Zeiten sind gut.“ Und diese Worte sollten sich bewahrheiten, denn bei der zweiten Auflage des Festes passte einfach alles.

Ein besonderes Highlight im Anschluss an die offizielle Eröffnung am Abend war der eindrucksvolle Einmarsch der 14. Legion mit Fackeln im Römerpark. Die Besucher konnten an beiden Tagen bei strahlendem Sonnenschein die Antike hautnah erleben. Rund um den Römerturm in Pachten ließen eine römische und eine keltische Gruppe, Handwerker und Händler die Zeit von vor gut 2 000 Jahren erfahrbar machen. Auf dem Programm standen unter anderem Vorführungen des französischen Töpfers Dr. Arnau Trullén, der die Herstellung der auch einst in Pachten beliebten Terra Sigillata, dem „feinen Geschirr“ der Römer präsentierte.

Die Familie Král demonstrierte das vielseitige Wollefärben mit Naturstoffen. Auch Mitmachaktionen für Groß und Klein, wie Bogenschießen, Schatzsuche, Zauberschau, Stockbrot backen und vieles mehr gab es an beiden Tagen. Die Gäste konnten die Lager der „LEGIO XIIII Gemina“, welche das römische Heer des Imperiums unter Kaiser Augustus repräsentierte, sowie das Lager der „Essener Interessen-Gemeinschaft Altertum“, die das Alltagsleben eines keltischen Stammes zeigten, erkunden und Fragen stellen. Dr. Jürgen von Ahn, der Leiter des Römermuseums, bot Führungen durch das zur Zeit noch im Umbau befindliche Museum an. Das abwechslungsreiche Programm des II. Römer- und Keltenfestes wurde abgerundet durch die abendlichen Musikdarbietungen der Gruppen „Time Travellers“ und „An Ermining“ im stimmungsvoll beleuchteten Ambiente des Römerparks.

Zum Fest passend gab es an allen Tagen römische Köstlichkeiten, aber auch moderne Klassiker wie Rostwurst und Pommes sowie Kaffee und Kuchen.

red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de