Saarbrücken. Der DFB-Ehrenamtspreis 2026 sowie der dazugehörige „Club 100“ sind eine besondere Form der Anerkennung für das unverzichtbare ehrenamtliche Engagement im deutschen Fußball. Bis zum 31. Mai können engagierte Vereinsmitarbeiter für die renommierte Auszeichnung vorgeschlagen werden. Gewürdigt werden ehrenamtliche Leistungen, die zwischen 2023 und 2025 erbracht wurden – sei es durch das Ausüben fester Funktionen im Verein oder durch herausragende, projektbezogene Tätigkeiten. Auch Personen ohne offizielles Amt, aber mit besonderem Einsatz, können nominiert werden.
„Engagierte ehrenamtliche Vereinsarbeit ist das Fundament des Fußballs in Deutschland“, betont Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung. Die Auszeichnung endet nicht mit einer Urkunde: Aus den Kreissiegern werden 100 besonders engagierte Ehrenamtliche in den exklusiven „Club 100“ aufgenommen. Neben einem Jahresabo des DFB-Journals und einer Ehrungsveranstaltung im Deutschen Fußballmuseum erhalten die Gewinner vor Ort eine besondere Auszeichnung – darunter zwei Mini-Tore, fünf adidas-Fußbälle und eine symbolische Plakette für ihren Verein.
Der Saarländische Fußballverband ruft alle saarländischen Vereine auf, diese besondere Gelegenheit zu nutzen und verdiente Ehrenamtliche aus ihren Reihen für den DFB-Ehrenamtspreis vorzuschlagen.
Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen: www.dfb.de/ehrenamtspreis red./jj