Willingen. Obwohl das Saarland mit der kleinsten Delegation mit 17 Teilnehmern zu den Deutschen Meisterschaften nach Willingen im Sauerland anreisten, ließ es im Ländervergleich fünf Bundesländer hinter sich .
Alle Spieler des Saarlandes konnten in der für die Woche nach Pfingsten angesetzten Turnieren in ihren Klassen punkten und fast alle konnten den aus früheren Turnieren errechneten Rang aus der Setzliste überbieten. Drei Trainer (mit dabei auch der Ehrenpräsident des Deutschen Schachbundes IM Herbert Bastian) und mitgereiste Eltern fieberten mit den Kindern und Jugendlichen bei ihren online zeitversetzt übertragenen Schachkämpfen aus dem Turniersaal mit.
Im stärksten Turnier (U18), an dem bereits Titelträger wie Internationale und Fide- Meister teilnahmen, erzielte Max Müller starke 50 Prozent der möglichen Punkte. Larissa Birkenheier erreichte einen hervorragenden 11. Platz (U12w). Carmina Anish Muthukumar verpasste mit dem 4. Platz (U8w) nur knapp das Siegertreppchen.
Lennart Tabales holt größten Erfolg
Drei Runden vor Schluss führte Lennart Tabales das mit 136 Teilnehmern größte Turnier (ODJM B) alleine an. Eine vermeidbare Niederlage und ein Remis warfen in zwar im Kampf um den Turniersieg zurück. Durch einen hervorragend herausgespielten Sieg in einer sehenswerten opferreichen Partie in buchstäblich letzter Sekunde, schaffte er es aber mit dem dritten Platz noch aufs Siegertreppchen.
Er blieb punktgleich mit dem Zweiten (mit hauchdünn schlechterer Feinwertung) und nur einen halben Punkt hinter dem Turniersieger.
Unterstützung erhielt die saarländische Delegation durch das Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes, neben einer großen Landesfahne, freuten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Stofftaschen mit Saar-Logo und darin enthaltenen kleinen Geschenken wie ein T-Shirts und einer Tasse.
Den Saarländern wurde durch den Deutschen Schachbund und die anderen Bundesländer durch den Fairnesspokal bescheinigt, sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Turniersaals vorbildlich verhalten und ihr Bundesland würdig vertreten zu haben.
Mit T-Shirts der Saarländischen Schachjugend und als Werbeträger für die Special Olympics im kommenden Jahr im Saarland machte das Saarland auch optisch ein gutes Bild.
Für das Saarland traten an:
Carmina Muthukumar (U8w), Lev Gurevich(U8),
Meara Classen (10w), Liam Schröder, Peilin Liu (U10),
Larissa Birkenheier (U12w),
Ming Sheng, Marnin Classen und Arnesh Prashantakumar (U12),
Yuelin Liu (U14w),
Arju Prashantakumar (U14),
Marcel Jung (U16),
Max Müller (U18),
Anna Huppert, Miguel Classen und Lennart Tabales (ODJM B).
red./wj