Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird zehn Jahre alt

Bildunterschrift: Das Nationalpark-Tor in Otzenhausen. Foto: Mohr
Das Nationalpark-Tor in Otzenhausen. Foto: Mohr - (Bild 1 von 1)

Erbeskopf/Otzenhausen. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald wurde 2015 gegründet und feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. An Pfingsten finden an den Nationalpark-Toren Erbeskopf und Keltenpark Otzenhuasen große Festivitäten statt, zu denen der Nationalpark alle Interessierten einlädt.

Am Samstag, 7. Juni, um 11 Uhr, wird das Festwochenende am Nationalpark-Tor Erbeskopf offiziell eröffnet durch die rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer und die Umweltministerinnen Eder und Berg. Die Gäste erwartet ein buntes Programm für Groß und Klein rund um das Motto „Natur Natur sein lassen – 10 Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald“.

Auf der Bühne im Festzelt wird einiges geboten, wie Clown Lolek für die Kleinen und im Anschluss die Hunsrücker Blasmusikfreunde für die etwas Größeren. Nachmittags treten Folksänger Mark Bloomer & Mia Simon auf und in den Abendstunden zum Ausklang die „My Coverband“.

Natürlich geht es auch in die Natur mit den Rangern und Nationalparkführern, sie haben spannende Touren im Programm. Wer sich für die Mission und Vision des Nationalparks interessiert, dem seien die Fachexkursionen mit den Nationalparkabteilungsleitern Dr. Martin Mörsdorf und Dr. Jan Rommelfanger empfohlen. Umrahmt wird das Programm von einem bunten Markttreiben, auf dem es traditionelle Hunsrücker Spezialitäten sowie Kunsthandwerk gibt.

Am Sonntag, 8. Juni und am Montag, 9. Juni, zieht das Festtagsangebot weiter an das Nationalpark-Tor Keltenpark in Otzenhausen. Nach dem ökumenischen Gottesdienst an Pfingstsonntag um 11 Uhr begrüßt Dr. Franz-Josef Barth, der Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Keltenpark, das Publikum und lädt zum Expertengespräch ein.

Der Keltenpark lebt an diesen beiden Tagen auf durch ein großes Angebot an Aktivitäten, aber vor allem durch die „Hochwaldkelten“, die traditionelle Handwerkskunst vorführen und dazu Workshops anbieten, wie zum Beispiel Feuermachen. Das Bühnenprogramm ist ebenfalls sehenswert, unter anderem sind dabei: Solokünstlerin Marie Therese Weyrich, Zauberer Jakob Mathias, Kindermusik mit Casi Eisenbart, die Coverbands „Upside Down“ und „Frau Holle“, die Jazz-Band Peter Berg, Singer-Songwriterin Lena Hafner und keltische Musik mit der Band „An Erminig“. Die meiste Freude entsteht in der Regel beim Mitmachen, hierfür gibt es einen Mitmach-Tanzact und Yoga-Sessions für Klein und Groß.

Natürlich sind auch an diesen beiden Tagen die Nationalpark-Ranger und Nationalparkführer für Fragen vor Ort und begleiten auf Naturerkundungen rund um den Keltenpark. Welche Tiere im Nationalpark heimisch sind, belichtet Bernd Konrad in seinen Fotodokumentationen.

Dr. Martin Mörsdorf, stellv. Leiter des Nationalparks, hält an beiden Tagen spannende Vorträge zu „10 Jahre Wildnis-Entwicklung im Nationalpark“ und Michael Koch, Leiter des Keltenparks, geht in seinen beiden Vorträgen speziell auf das keltische Erbe im Hunsrück-Hochwald ein.

Weitere Infos zu allen Veranstaltungen an den Festtagen unter nlphh.de/termine. red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de