Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Der Diabetes und die Augen

Merzig. Nicht immer wird ein Diabetes schnell entdeckt und oft haben die Patienten stark schwankende Blutzuckerwerte. Weil Diabetes mellitus lange Zeit keine Schmerzen verursacht und zunächst auch keine Folgeschäden entstehen, werden die ersten Veränderungen an den Augen nicht wahrgenommen. Die Zuckerkrankheit kann die Sauerstoffversorgung und die Durchblutung der feinen Gefäße an den Augen stören. Die Palette der Veränderungen und Schäden, die damit verursacht werden, ist groß: diabetische Retinopathie, Makulaödem, Entzündungen an den Augenlidern, die Ablösung der Netzhaut, bis hin zur Erblindung.

Menschen mit Diabetes sind von Augenerkrankungen besonders häufig betroffen. Herr Dr. med. Wissam Aljundi, aus dem Team der Universitätsaugenklinik des Saarlandes in Homburg, ist zu Gast bei der Merziger Selbsthilfegruppe des Deutschen Diabetiker Bundes. Er referiert zum Thema: "Die Auswirkungen des Diabetes auf die Augen"! Termin ist: Mittwoch, 13. November 2024, 15 bis 17 Uhr im Café des Merziger Mehrgenerationenhauses, Am Seffersbach 5.

Dr. Aljundi gehört zu den Experten für den Zusammenhang zwischen Erkrankungen der Augen und dem Diabetes und ist es gewohnt, auf die Fragen der Patienten einzugehen.

Wer sich informieren will wie man mögliche Schäden an den Augen früh erkennen kann, oder ob ein Diabetiker selbst etwas tun kann, um die schlimmen Folgeerkrankungen zu verhindern, der ist herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung. Der Deutsche Diabetiker Bund freut sich auf viele Teilnehmer und auf viele interessante Fragen. Die Teilnahme an den Selbsthilfetreffen ist immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft erteilt: Doris Petzinger, 06861-9081867

Unsere Leserreporterin Doris Petzinger ais Merzig

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de