Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Demokratiefest

Malstatt. Am Samstag, 24. Mai, findet das zweite Demokratiefest auf dem Hambacher Platz im Oberen Malstatt statt. Es steht unter dem Motto. „Malstatt feiert Menschenrechte!“ Auch dieses Jahr soll das Fest eine „Leistungsschau der Menschlichkeit“ der Malstatter Initiativen, Vereine und der Gemeinwesenarbeit werden. Los geht es ab 14 Uhr!

Auf der Bühne, an den Ständen, aber auch bei ambulanten Angeboten, wie beispielsweise Rikscha-Fahrten, wird die Vielseitigkeit des Molschder Lebens dargestellt. In diesem Jahr wird es auf der Bühne und an den Ständen noch internationaler zugehen. Arabische, deutsche, türkische und chinesische Beiträge werden dazu beitragen, die Palette der Angebote noch bunter darzustellen. Los geht es um 14 Uhr mit dem von Bundestagsvizepräsidentin Josefine Ortleb. Auch in diesem Jahr wurde insbesondere an die Bedürfnisse der Kinder gedacht: Der Kinderrechte (Bau)wagen der LHS wird seine Angebote vorstellen, Kinderschminken wird natürlich wieder angeboten und auch auf der Bühne werden Kinder bei Spiel und Tanz ein wichtiger Teil der Veranstaltung sein. Jugendliche gehen auch nicht leer aus: eine Slackline und Ballsport warten auf sie.

Kulinarisch wird es noch abwechslungsreicher: Chinesische und türkische Speisen sind, neben den schon „altbekannten“ arabischen Speisen, neu im Angebot. Nicht zu vergessen: der traditionelle Schwenker der „Molschder Narrekep“. Neu ist das Repair-Café der „Weltveränderer e.V.“. Zum Abend hin wird dann das Tanzbein geschwungen: Kevin Alamba & Friends werden den Platz zum Kochen bringen. Ergänzend wird auf und um den Hambacher Platz herum ein sogenannter Zuhörprozess Anfang Juli beginnend durchgeführt.Dieser soll mit dazu beitragen, den Platz und sein Umfeld in seinem Potential zu erfassen aber auch Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Mitwirkende Organisationen im Netzwerk „Malstatt Lebt Demokratisch“ unter Federführung des Stadtteilvereins „Malstatt gemeinsam stark“ sind:

AWO - Stadtteilprojekt „Zuhause in Molschd“, DJK, Evangelische Kirchengemeinde Malstatt, Frauenverband Courage e.V., Katholische Pfarrei Saarbrücken St. Josef, BIWAQ Malstatt AGil, Quartiersmanagement Sozialer Zusammenhalt, Stadtteilbüro Malstatt, Weltveränderer e.V., Zukunftsarbeit Molschd, Paritätische Gesellschaft für Gemeinwesenarbeit, Kultur- und Lesetreff Knappenroth, Gemeinschaftsschule Rastbachtal

„Malstatt lebt Demokratisch“ wird über die Partnerschaft für Demokratie der LHS Saarbrücken durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. red./jj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de