Saarlouis. In Beauftragung durch den Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis und dem gerontopsychiatrischen Netzwerk „Plattform Demenz“ lädt der Demenz-Verein Saarlouis am Donnerstag, den 17. Februar, um 18 Uhr zu einer Fort- und Weiterbildung in die Walter-Bloch-Straße 6 (Haus „Schneider Einrichtungen“, 1. Etage) nach Saarlouis ein.
Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die aufgrund ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt.
Angehörige von Menschen mit Demenz (z. B. Alzheimer-Krankheit) sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig die Zuneigung auslaugen.
Im Landkreis Saarlouis sind etwa 4 400 Menschen von einer Demenz betroffen. 80 Prozent der Betroffenen werden von ihren Angehörigen, meist Frauen, in der Häuslichkeit versorgt.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankungen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen der Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie sind die Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion am Eingang, Abstand, Maskenpflicht auch am Platz) einzuhalten. Ferner gilt die 2G-Plus-Regel (Vorlage Nachweis „vollständig geimpft“/“genesen“ sowie negativer, tagesaktueller Covid-19-Test, bei erhaltener Auffrischungsimpfung kein Test erforderlich). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich.
Nähere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung oder Beratung zum Thema Demenz unter Tel. (0 68 31) 4 88 18-0. red./jb