Hülzweiler. Ein besonderes Konzerterlebnis verspricht der Philharmonische Chor an der Saar den Freunden geistlicher Musik. Unter dem Titel „Dem Himmel so nah“ wird am Sonntag, 25. Mai, 18 Uhr, in der Hülzweiler Pfarrkirche Chor-, Bläser- und Orgelmusik geboten.
Konzertpartner des Chores sind das PalatinaKlassik Ensemble, das PalatinaKlassik Brassensemble und Prof. Leo Kraemer an der Orgel.
Chor- und Instrumentalmusik verschiedener Stilepochen stehen auf dem Programm. Die Besucher erwartet daher eine spannungsreiches Konzerterlebnis. Zu den Höhepunkten des Chorteiles zählen Kyrie und Sanctus aus der berühmten „Missa Papae Marcelli“ des Renaissance-Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina und Mendelssohns 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“, eines der besten romantischen Kirchenkompositionen. Die Besucher dürfen sich darüber hinaus freuen auf das siebenstimmige „Ave Maria“ von Anton Bruckner, Auszüge aus Schuberts Deutscher Messe und zwei Pfingstmotetten für Chor und Bläser des estnischen Komponisten Rudolf Tobias.
Besondere Akzente im Konzert werden durch die Instrumentalbeiträge gesetzt. Hervorzuheben sind der majestätische „Feierliche Einzug“ für Bläser und Orgel von Richard Strauß und Giovanni Gabrielis „Sonata Pian‘ e forte“. Einen unvergleichlichen Hörgenuss wird schließlich der Leiter des Chores, Prof. Leo Kraemer, als Meister seines Fachs an der großen Beckerath-Orgel bieten. Er präsentiert drei Bruckner-Präludien und eine eigene Orgelimprovisation über das Notturno und Scherzo aus dem „Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Eintrittskarten gibt es online unter www.phil-chor-saar.de und unter Tel. (0 68 31) 5 36 oder (01 52) 27 65 57 00. red./jb