Lebach. Eine Welt ohne Neue Medien ist kaum noch vorstellbar. Aber was ist eine „kindgerechte“ Nutzung?
Ab welchem Alter muss mein Kind ein Handy haben? Reicht ein Tastentelefon oder muss es das neuste iPhone sein? Ist mein Kind nicht ausgeschlossen, wenn ich es nicht ein bekanntes Spiel spielen oder einen beliebten Film sehen lasse? Welche Auswirkungen kann ein zu frühes oder zu spätes Heranführen an digitale Möglichkeiten nach sich ziehen? Muss ich überhaupt aktiv werden? Das können die Kinder doch viel besser als ich, oder nicht? Und wie lässt sich im Alltag eine kindgerechte Situation erschaffen? Welche Rolle spielen bei diesen Abläufen das Umfeld und die Vorbildfunktion?
Diese und weitere Fragen spricht der Vortrag „Internetnutzung kind- und jugendgerecht gestalten“ am Dienstag, den 6. Dezember, um 18.30 Uhr in der VHS Lebach mit dem Präventions- und Medienberater Peter Sommerhalter an.
Anhand von praktischen Beispielen klärt Peter Sommerhalter über die Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten auf und beantwortet gerne ihre allgemeinen oder auch speziellen Fragen. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Erkenntnisse und Tipps zur entsprechenden Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. (0 68 81) 5 20 25, info@vhs-lebach.de oder unter www.vhs-lebach.dered./jb