Das Saarlouiser Herz als Neuauflage!

Bei den Lothringer Bauernhäusern handelt es sich um einen Haustyp, der vorwiegend zwischen dem 17. und 
19. Jahrhundert entstanden ist. ­Bekanntestes Beispiel dafür ist das Haus Saargau. Foto: Fox
Bei den Lothringer Bauernhäusern handelt es sich um einen Haustyp, der vorwiegend zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert entstanden ist. ­Bekanntestes Beispiel dafür ist das Haus Saargau. Foto: Fox - (Bild 1 von 1)

Saarlouis. Der saarländische Autor und Künstler Georg Fox hat sich im Bereich des Saargaues umgesehen. Herausgekommen ist ein bemerkenswertes Büchlein mit großer Resonanz! Jetzt hat der Verlag eine Hardcover-Ausgabe als Geschenkbuch publiziert.

Die Publikation des Saarbrücker Autors ist ein besonderer Blick auf das Saartal und das Umland des Saargaues. Zentraler Punkt ist die Stadt Saarlouis. Seine Aquarelle wirken spontan, aber zugleich auch realitätsnah und von einer harmonischen Ästhetik geprägt. Dazu saß er wohl manchen Nachmittag im letzten Jahr an einer Dorfstraße „uffem Gau“ oder im Stadtgarten von Saarlouis. Am Ende fügte sich alles zu einem Buch über einen Teilbereich des Saarlandes von Ensdorf, Saarlouis nach Dillingen, von Überherrn bis Wallfangen zusammen. Mit dem „Saarlouiser Herz“ setzt Fox der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes und ihrem Umland ein kleines literarisches und künstlerisches Denkmal. Detailreich hat er die Stadtgeschichte dargestellt. Dazwischen gibt es Texte und Erläuterungen und man liest kleine Sprachperlen im Dialekt der Menschen. Schriftsteller des moselfränkischen Bereichs haben mit ihrer Mundart den Klang ihres Dialekts beigefügt: Alfred Gulden, Karin Peter, Ursula Kerber, Jean-Louis Kieffer. Georg Fox verbindet die spontane Art der Darstellung im Stile der URBAN-ART mit einer impressionistischen Aquarellmalerei, die man als „poetischer Realismus“ bezeichnen könnte.

Bibliografische Angaben: Das Saarlouiser Herz, Spaziergänge in der Stadt und ihrer Umgebung, Edition Schaumberg, 96 Seiten, vierfarbig, Hardcover, ISBN 978-3-941095-74-8, 15 Euro, erhältlich in allen guten Buchhandlungen und unter www.edition-schaumberg.de. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de