Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

„Jambo Trio“ im Kurhaus

Bildunterschrift: Das „Jambo Trio“ aus Brasilien spielt traditionelle brasilianische Samba, Bossa Nova sowie Jazz. Foto: Künstler
Das „Jambo Trio“ aus Brasilien spielt traditionelle brasilianische Samba, Bossa Nova sowie Jazz. Foto: Künstler - (Bild 1 von 1)

St. Wendel. Das „Jambo Trio“, ein Hochkaräter aus Brasilien, gastiert am Sonntag, 21. April, im Kurhaus Harschberg in St. Wendel. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ab 17.15 Uhr.

2024 feiert Rio Grande do Sul, der Süden Brasiliens 200 Jahre deutsche Einwanderung: Anlässlich des Jubiläums tourt das „Jambo Trio“ durch ganz Deutschland. Das Trio ist eine einzigartige Verschmelzung individueller Talente, die zusammen ein fesselndes Musikerlebnis ergeben.

Die außergewöhnlichen technischen Fähigkeiten jedes einzelnen Mitglieds werden durch die einzigartige Chemie ergänzt, die sie gemeinsam entwickelt haben. Dies führt zu einem frischen und mitreißenden Sound.

Das vielseitige Repertoire des Jambo Trios deckt ein breites Spektrum internationaler Musikstile ab. Es vereint in der Klassik der Samba-Jazz-Trios der 1950er und 1960er Jahre Elemente des nordamerikanischen Jazz, Samba, Latin Jazz und Bossa Nova, aber auch zeitgenössische Elemente und ein Repertoire an Originalliedern und Komponisten, die mit diesem Genre verwandt sind. Es wartet ein Hörerlebnis, das Grenzen überschreitet und ein vielfältiges Publikum anspricht.

Ob eigene Songs oder originelle Interpretationen von Klassikern: das „Jambo Trio“ fesselt mit Leidenschaft für Musik und der Suche nach authentischem künstlerischem Ausdruck: ein einzigartiges Erlebnis voller Emotionen und positiver Energie.

Die Musiker sind: Luís Henrique New, Piano, Gesang, Everson Vargas, Kontrabass, Gesang und Ricardo Arenhaldt, Schlagzeug, Percussion. Infos unter www.jambotrio.com.

Tickets auch im Vorverkauf

Veranstalter ist der Jazzförderkreis St. Wendel in Kooperation mit dem Kurhaus Harschberg. Tickets zu 18 Euro, ermäßigt 14 Euro, inklusive Gebühren gibt es unter www.wndjazz.de/tickets-start oder Reservierung unter contact@wndjazz.de. An der Abendkasse kostet der Eintritt 20 Euro und ermäßigt 16 Euro. red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de