St. Wendel. Die Internationale Deutsche SuperMoto Meisterschaft (IDSM) wird 2025 an sieben Rennwochenenden ausgetragen. Die Veranstaltung in der Sportstadt St. Wendel mit dem einzigen deutschen Lauf im WM-Kalender, dem „ADAC Grand Prix of Germany“, garantiert Action, Show und Höchstleistung.
Die IDSM verspricht auch in dieser Saison spektakulär zu werden. Nach fünf Jahren Pause steht Harsewinkel wieder im IDSM-Kalender. Im Emstalstadion findet der Auftakt am 3. und 4. Mai 2025 statt. Schon zwei Wochen später gastiert die Internationale Deutsche SuperMoto Meisterschaft im hessischen Wittgenborn (17./18. Mai). Die Strecke mit engen Kurven und einem innenliegenden Offroad sorgte bisher immer für spannende Rennen und wird auch in diesem Jahr alle fordern.
Der dritte Termin im Kalender ist auch gleich das Saison-Highlight: Vom 30. Mai bis 1. Juni ist St. Wendel Austragungsort des WM-Laufs „ADAC Grand Prix of Germany“. Bei Fahrern wie Fans ist das Rennen im Wendelinuspark besonders beliebt.
Mit fast 300 Startern und rund 10 000 Besuchern war dieser Lauf der erfolgreichste der Saison 2024.
Auch die XIEM (Promotor der Supermoto-WM) hat das Potenzial erkannt und mit dem ADAC Saarland einen Vertrag geschlossen, der die Ausrichtung des WM-Laufs bis 2027 sichert und auch die Austragung der Supermoto of Nations 2026 beinhaltet.
Weiter geht es im IDSM-Kalender am 21./22. Juni für die Klassen S1 bis S3, mit einem Gaststart in Lignières (Schweiz).
International wird es auch am Wochenende 5./6. Juli, wenn der Traditionstermin im tschechischen Cheb stattfindet. Es folgt eine kurze Sommerpause, bevor die Saison auf die Zielgerade einbiegt. Am 6./7. September ist die SuperMoto in Schaafheim zu Gast.
Zum IDSM-Finale gastiert der SuperMoto-Zirkus vom 3. bis 5. Oktober ein zweites Mal in der Saison 2025 auf dem Vogelsbergring in Wittgenborn.
Alle Informationen und Tickets für den WM-Lauf in St. Wendel gibt’s auf supermotoidm.de
red./jb