Cyberkriminalität im Fokus

Schmelz. Zu Beginn des neuen Schuljahres führte die Klasse 10.1 der Kettelerschule Schmelz mit Herrn Gillet und Frau Grill eine Projektwoche zum Thema Cyberkriminalität, also Straftaten, welche im Internet begangen werden, durch.

Themen dieser Woche waren deshalb unter anderem Internetbetrug mit sogenannten Fake-Shops und auf gängigen Plattformen wie Ebay-Kleinanzeigen. Aber auch das Darknet, Hate-Speech (Hass-Rede), Cybermobbing, Fake News, Verschwörungstheorien und Cyberterrorismus wurden dabei behandelt.

Im Zuge dessen gestaltete die Klasse eine große Infowand mit zehn Geboten der digitalen Ethik und formulierte diese so, dass alle Schüler der Kettelerschule diese verstehen und anwenden können. Mithilfe dieser Gebote soll ein gutes Zusammenleben auch im Internet für alle Schüler gewährleistet ­werden.

Höhepunkt dieser Themenwoche war der Besuch von Herrn Sommerhalter, einem Experten für das Thema Cybermobbing, der seit 2017 Leiter für Prävention und Medienberatung beim Bündnis gegen Cybermobbing e. V. in Karlsruhe ist. Ihn begleitete dabei Herr Holzapfel, ein freier Journalist für u. a. den Spiegel, der momentan einen Artikel über Herrn Sommerhalter schreibt.

Zur Vorbereitung dieses Gesprächs befassten sich die Schüler mit Rufmordkampagnen im Internet. In diesem Zusammenhang schauten sie auch eine Dokumentation des Y-Kollektivs (Cybermobbing im Darknet kaufen – Leben zerstören per Mausklick). In dieser ging es zum großen Teil um Herrn Sommerhalter, der, obwohl selbst Experte, unschuldiges Opfer einer unfassbaren Schmutz- und Hasskampagne gegen ihn geworden ist. Dieser Fall machte die Jugendlichen mehr als sprachlos. Jahrerlanger Psychoterror, Morddrohungen gegen ihn und seine Kinder, aber auch erfundene Lügengeschichten über ihn auf Facebook sind Teil seiner bewegenden Geschichte.

Ausführliche Infos zu diesem Projekt sind auf der Schulhomepage unter www.gems-schmelz.de zu finden. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de