Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

„Charme / Scham“ im Kulturzentrum

Pirmasens. Als zeitgenössische Kunstform hat sich Urban Art in den letzten Jahren fest etabliert – gute Gründe für das Forum ALTE POST, diesem spannenden Thema in Kooperation mit dem Kunstverein kunst & kultur pirmasens e. v. eine Bühne zu bieten. In der neuen Wechselausstellung „Charme / Scham“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum vom 25. Mai bis 13. Juli ausgewählte Arbeiten von Dennis Di Biase und Jonas Mayer. Die beiden Saarbrücker Künstler stellen die Stadt als öffentlichen Raum jeweils auf unterschiedliche Art in den Mittelpunkt ihrer Werke.

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung beinhaltet insgesamt drei Führungen – die Leitung übernehmen dabei entweder die Künstler oder Vertreter des Kunstverein-Vorstands. Die erste Führung fand am Eröffnungstag, 25. Mai, um 16 Uhr statt. Am Sonntag, 29. Juni, lädt das Forum ALTE POST dann zu einer Expertenführung um 11.30 Uhr ein. Die dritte Möglichkeit, tiefergehende Einblicke in „Charme / Scham“ zu gewinnen, besteht am Sonntag, 13. Juli, und damit dem letzten Ausstellungstag, wiederum um 16 Uhr. Die Teilnahme an einer Führung kostet 7,50 Euro (Eintritt und Führungsgebühr); eine vorherige Anmeldung ist erforderlich – entweder unter Tel. (0 63 31) 2 39 27 16 oder per E-Mail an altepost@pirmasens.de.

Spannender Vortrag

Darüber hinaus konnte das Forum ALTE POST für einen Vortrag einen versierten Spezialisten für Urban und Street Art gewinnen: Dr. Ulrich Blanché forscht seit Längerem am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Thema Kunst auf der und für die Straße. Am Samstag, 12. Juli, um 18 Uhr stellt er die beiden Kunstformen genauer vor, die nicht zuletzt durch den nach wie vor mysteriösen Briten Banksy, der weltweit über seine Graffiti politische und Gesellschaftskritik übt, große Bekanntheit erlangt haben. Der Eintritt kostet pro Person 10 Euro, damit ist auch ein Besuch der Ausstellung vor dem Vortrag möglich. Karten sind entweder unter Tel. (0 63 31) 2 39 27 16 erhältlich oder via www.ticket-regional.de.

Im MitMachMuseum im Forum ALTE POST können erneut Kinder genauso wie Jugendliche und Erwachsene auch selber kreativ werden und den eigenen Namen im „Graffiti-Style“ auf Papier gestalten – in Anlehnung an Graffiti als einem Element von Urban Art. Zudem wird es ein Memo-Spiel mit Motiven der verschiedenen Arbeiten in der Ausstellung geben, um sich so auf spielerische Art intensiver mit den Kunstwerken von „Charme / Scham“ zu beschäftigen. Beide Angebote sind im Rahmen des Ausstellungsbesuchs kostenfrei nutzbar. Auf Anfrage sind außerdem individuelle Führungen für Kitas, Schulklassen und Jugendgruppen möglich.

Kinder bis zwölf Jahre haben im Forum ALTE POST freien Eintritt, ebenso Inhaber der Pfalzcard. Ansonsten kostet der Besuch der Ausstellungen 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Das Forum ALTE POST ist mittwochs bis sonntags jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet.red./wj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de