Chamisso hören und sehen“

Saarlouis. Als 2009 der erste Chamisso-Abend der Stadtbibliothek Saarlouis und der Vhs Saarlouis mit Alfred Gulden stattfand, war nicht vorauszusehen, dass über die Jahre hin die Beschäftigung mit dem Dichter Adelbert von Chamisso diese Ausmaße annehmen würde. Der erste Vortrag unter dem Titel „Chamissos Schatten – Bücher im Leben des Dichters, Naturforschers und Weltbürgers Adelbert von Chamisso“ des Schriftstellers, Lyrikers, Lieder- und Filmemachers Alfred Gulden fand noch in den alten Räumen der Stadtbibliothek Saarlouis in der preußischen Kaserne VI statt. Sowohl die Stadtbibliothek wie die vhs Saarlouis sind jetzt schon mehrere Jahre im Theater am Ring untergebracht, aber die Reihe „Chamissos Schatten“ mit Alfred Gulden gibt es immer noch. In dieser Zeit gab es fast jährlich einen Chamisso-Abend, bei jedem Teil wurde ein neuer Aspekt über den deutsch-französischen Autor Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt bekannt als Adelbert von Chamisso erkundet und von Alfred Gulden unterhaltsam und informativ vorgetragen.

Im vergangenen Jahr gab es eine ganz neue Variante. Es ging mit Chamissos Schatten Nr. VII aus der Bibliothek hinaus auf einen literarischen Ausflug zur Herkunft des Dichters in die Champagne nahe Sainte-Ménehould und Valmy: „Ich träum als Kind mich zurücke“. Dieser Ausflug wurde in einem Film festgehalten und ist Teil des nunmehr achten Chamisso-Abends: „Chamisso hören und sehen“, an dem auch Chamisso-Vertonungen von Robert Schuman zu hören sein werden. Außerdem gibt es eine kleine Reise durch Adelbert von Chamissos Gedichte, vorgetragen von Alfred Gulden.

Die Lesung mit Filmvorführung findet am Dienstag, 13. Juni, im Festsaal des Theater am Ring in Saarlouis um 19 Uhr statt. Die Stadtbibliothek Saarlouis und die vhs Saarlouis laden bei ­freiem Eintritt ein. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de