Perl / Wadern / Weiskirchen / Mettlach. Neben Stadt-, Gemeinde- und Ortsräten wurden am 9. Juni im Landkreis Merzig-Wadern der Kreistag und mehrere Bürgermeister gewählt. Die Ergebnisse zeigen, dass drei Bürgermeister im Amt bleiben und in einer Stadt eine Stichwahl die Entscheidung herbeiführen wird.
An der Spitze des Perler Rathauses wird es auch in der kommenden Amtszeit keine Änderung geben. Amtsinhaber Ralf Uhlenbruch (CDU) gewann am Sonntag knapp.
Bereits seit 2015 ist Ralf Uhlenbruch der Chef im Perler Ratshaus und das wird auch in der kommenden Amtszeit so bleiben. Der CDU-Politiker konnte sich bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag 59,84 Prozent der Stimmen sichern.
Der Parteilose Jochen Kuttler hat sich bei der Bürgermeisterwahl in Wadern deutlich gegen seine Konkurrentin von der CDU durchgesetzt. Er konnte 64,6 Prozent der Wählerstimmen für sich gewinnen. Seit zehn Jahren ist Jochen Kuttler an der Spitze des Waderner Rathauses. Der parteilose Politiker erhält dabei viel Unterstützung sowohl von „Pro Hochwald“, aber auch von der SPD und den Freien Wählern.
Bei der Bürgermeisterwahl in Mettlach konnte sich der Amtsinhaber Daniel Kiefer (SPD) mit einer Mehrheit von 57,17 Prozent deutlich im ersten Wahlgang gegen seine Mitbewerber durchsetzen. Auf Manuel Kerber (CDU) entfielen 36,07 Prozent und auf den FDP Kandidaten Rainer Weber 6,76 Prozent.
In Weiskirchen gehen der Kandidat der SPD, Stefan Conrad, und der parteilose Stephan Barth in die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters, de bei der Bürgermeisterwahl Der parteilose Stephan Barth 28,7 Prozent der Stimmen erhielt und SPD-Kandidat Stefan Conrad auf 28,1 Prozent der Stimmen kam.
Der bisherige Amtsinhaber Wolfgang Hübschen von der CDU, seit 2018 im Amt, war nicht mehr zur Wahl angetreten. red./wj