Lebach. Die Stadt Lebach beabsichtigt, die Rahmenbedingungen für den Radverkehr zu verbessern und hat hierfür ein „Radwegeverkehrskonzept zur Verbesserung des Alltagsradverkehr“ beauftragt. Die Erstellung des Konzepts wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes im Rahmen der Richtlinie zur nachhaltigen Mobilität gefördert und vom „Büro für Mobilitätsberatung und Moderation“ aus Wasserliesch bearbeitet.
Das Büro hat bereits eine Reihe von Analysen, Auswertungen und auch Befahrungen vor Ort geleistet und zahlreiche Erkenntnisse gewonnen. Für ein schlüssiges Gesamtkonzept sind die Anregungen, Ideen, Vorschläge und Wünsche der Bürger besonders wichtig. Alle Interessierten sind aufgerufen, sich aktiv an diesem Konzept zu beteiligen. Die Möglichkeit dazu besteht am Montag, 27. September, 19 Uhr bei einer Veranstaltung in der Nikolaus Jung-Stadthalle.
An diesem Abend werden Situation und Planungsstand vorstellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sowie Anregungen und Ideen zu diskutieren.
Die Stadtverwaltung lädt herzlich zur Teilnahme ein. Der Eintritt ist frei. Die Zahl der Gäste ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gilt die 3G-Regel. Beim Einlass wird dies kontrolliert. Außerdem müssen sich Besucher zu ihrer eigenen Sicherheit vor Ort in die Kontaktnachverfolgungsliste eintragen. red./jb