Homburg. Überall in den Gärten und in den Grünanlagen der Stadt kann man derzeit wieder kahlgefressene und vertrocknete Buchsbäume sehen. Verursacher ist der Buchsbaumzünsler. Eine effektive Bekämpfung gestaltet sich schwierig. Meist bleibt nur eine komplette Entfernung der Pflanze. Was aber dabei auf jeden Fall vermieden muss, ist, für eine zusätzliche Verbreitung des Schädlings zu sorgen. Dies passiert nämlich dann, wenn die Pflanze mit dem restlichen Grünschnitt, oder (illegal) im Wald entsorgt wird. Die befallene Pflanze muss vielmehr eingepackt im Hausmüll entsorgt und der Verbrennung zugeführt werden. Alternativ wird ab sofort auf dem Wertstoffhof am Zunderbaum von der Stadt Homburg ein separater Container vorgehalten. Hier können die Pflanzen kostenlos und ohne Flat-Rate-Karte entsorgt werden.red./jj
Buchsbaumzünsler entsorgen
Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de