Zweibrücken. Vom 19. bis zum 21. Juni fand die Bildungsreise der IG BCE Ortsgruppe Zweibrücken statt. Über das Bitscher Land in Richtung Colmar dann über Rhein in Städtchen Breisach am Rhein wo es eine erste Pause gab. Der Besuch des historischen teils der Altstadt am Münsterberg mit dem St. Stephansmünster hat sich gelohnt- Auch der Besuch im badischen Winzerkeller der Weingenossenschaft Breisgau war sehr informativ. Bei der Weinkellerführung wurde den Teilnehmern die Vielfältigkeit der Wein- und Sektherstellung nähergebracht. Nach diesen ersten Eindrücken der Bildungsfahrt ging es weiter nach Simonswald in das gebuchte Hotel.
Der zweite Tag führte die Gesellschaft in das Besucherbergwerk Teufelsgrund. Das Bergwerk kann eine 1000jährige Bergbaugeschichte aufweisen, bei der Silber, Kupfer und Blei abgebaut wurde. Für die Besucher war es beeindruckend bei fünf Grad durch den Stollen zu gehen um gezeigt zu bekommen unter welchen Bedingungen damals der Abbau erfolgte.
Danach ging es zur nächsten Etappe, dem Schauinsland, wo die Seilbahn hoch hinaus führte um die schöne Rundumsicht über das Freiburger Land zu genießen. Zum Abschluss gab es noch ein Abend voller Musik und Gesang zum Ausklang.
Der Abschlusstag führte die reisenden noch in das Freilichtmuseum Vogtsbauerhof bei Gutach. Hier wird das Leben und Arbeit in den Bauerhöfen und Gebäuden der letzten 600 Jahr dargestellt und beschrieben. Das Abschlussziel war dann noch die Dorothenhütte, eine Glashütte bei Wolfach. Bei dieser Führung wurde auf die 2000 Jahre Glasgeschichte hingewiesen.
Nach der Ankunft in der Heimat war allen klar, dass nach dieser besonderen Bildungsreise man sich schon auf eine weitere der rührigen IG BCE Ortsgruppe Zweibrücken freut.
red./wj / Foto: privat