Saarlouis. Großer Bahnhof zur Saisoneröffnung der Kinder- und Jugendfarm. Vertreter von Land, Kreis und Stadt hatten sich eingefunden um mit FARM-Vorstand und Team ins neue Programm zu starten.
Die Beliebtheit des Erlebnis pädagogischen Abenteuerspielplatzes, der weit über Stadt- und Kreis Saarlouis bekannt ist, konnte man nicht nur an der großen Anzahl von Besuchenden ablesen, die sich im Laufe des Nachmittags einfanden. Man konnte sie vor allem an der Freude und dem Spaß erkennen, den die Kinder beim Spielen, beim Umgang mit den FARM-Tieren oder beim Stockbrotbacken hatten.
FARM-Vorsitzende Petra Preßmar-Brun dankte den Förderern und Freunden der FARM. Sie wies in ihrer Begrüßung auf das neue Programm hin, das aus bewährten und neuen Projekten besteht.
Familiensonntage und Ferienprogramm
Es gibt weiterhin die beliebten Familiensonntage, die Ferienprogramme und die offenen Angebote für Familien und „junge Entdeckerinnen und Entdecker“. Letzteres steht beispielhaft für den erlebnis- und umweltpädagogischen Ansatz der FARM: jeden Samstag außerhalb der Schulferien können Kinder die Gelegenheit nutzen, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen, neue Abenteuer zu erleben und Dinge zu tun, die für Kinder in der heutigen Zeit eher Seltenheitswert besitzen: Lagerfeuer, Stockbrot, Matschlandschaft, Bauen und Werken an der Hüttenstadt und der angeleitete Umgang mit den Tieren der FARM.
Tiere, Natur und Umwelt
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr wird es sein, Grunderfahrungen mit Tieren, mit Natur und Umwelt den Grundschülern und den KiTa-Kindern der Kreisstadt Saarlouis zu vermitteln. Ein Projekt, das auf große Resonanz gestoßen ist und wohl weiterhin stoßen wird.
Wer sich für das gesamte umfangreiche Programm der Kinder- und Jugendfarm interessiert, kann sich per E-Mail an info@kjf-saarlouis.de wenden oder folgt der FARM auf Instagram und Facebook.red./dos