Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Besondere Aktivitäten und Aktionen

Bildunterschrift: Kirstin Jakob, Svenja Bader, Dr. Jürgen von Ahn, Franz-Josef Berg, Horst Friedrich, Calogero D’Angelo und Pascal Weber (von rechts).Foto: Verein
Kirstin Jakob, Svenja Bader, Dr. Jürgen von Ahn, Franz-Josef Berg, Horst Friedrich, Calogero D’Angelo und Pascal Weber (von rechts).Foto: Verein - (Bild 1 von 1)

Pachten. „Im Römermuseum Pachten soll in den nächsten Jahren ein moderner Erlebnisort für die Vor- und Frühgeschichte unserer Region entstehen. Dies bezieht sich vor allem auf das Leben im ehemaligen römischen Contiomagus, dem heutigen Dillinger Stadtteil Pachten. Die Präsentation von neuen Pachtener Fundstücken aus Landes- und Bistumsbesitz und die neue konzeptionelle Darstellung wollen wir als Förderverein finanziell und ideell unterstützen“, so skizziert der neu gewählte Vorsitzende des Fördervereines Römermuseum Pachten, Franz-Josef Berg die Ziele des Vorstandes.

Die Stadt Dillingen, die vor drei Jahren die Leitung des Museum unter der fachlichen Führung von Dr. Jürgen von Ahn übernommen hat, will eine Neuaufstellung mit einem größeren Umbau in die Wege leiten. Die Führungsmannschaft des Fördervereines hat das Ziel, mit besonderen Aktivitäten und Aktionen die Stadt bei der pädagogischen und touristischen Vermarktung des Museums unterstützen.

Vor den Neuwahlen zum Vorstand stellte Dr. Jürgen von Ahn die neue Konzeption des Museums vor und gab einen Überblick über die Bauvorhaben der Stadt, die von der saarländischen Landesregierung umfangreich gefördert werden. Durch die Errichtung eines Fahrstuhles solle insbesondere auch weitgehende Barrierefreiheit hergestellt werden. Vor allem die Schüler aus der Region aber auch viele Besucher aus nah und fern sollen nach dem Umbau des Gebäudes ein modernes, mit neuen Medien ausgestattetes Museum besuchen können, das in der Grenzregion Saar-Lor-Lux eine besondere Ausstrahlung auf den Tourismus haben soll.

Die ehrenamtliche Unterstützung der Museumsarbeit und die Vermittlung des Angebotes an die Dillinger Bevölkerung mit thematischen Gesprächsabenden sowie öffentliche Veranstaltungen sieht Franz-Josef Berg als vorrangige Aufgaben des Fördervereines. Der neue Vorsitzende bedankte sich bei dem bisherigen Vorstand und im Besonderen bei Horst Friedrich als bisherigem Leiter für das Engagement in den zurückliegenden Jahren.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen gab es folgende Ergebnisse: 2. Vorsitzende Kirstin Jakob, Schatzmeisterin Svenja Bader, Schriftführer Horst Friedrich und als Beisitzer Calogero D´Angelo, Dr. Jürgen von Ahn, Pascal Weber und Michael Wirth. Als Kassenprüfer wählte die Mitgliederversammlung Hiltrud Wald und Eberhard Ritsch. Auch die anschließenden Angleichungen der Satzung fanden große Zustimmung.red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de